Pfandflaschen und Altpapier sammeln gewerblich?

vom 16.10.2015, 14:03 Uhr

Es gibt eine Menge Menschen, die heutzutage Pfandflaschen sammeln müssen, weil sie nur wenig Geld zum Lebensunterhalt haben und auf diese Art von Zusatzeinnahme angewiesen sind. Anders würden sie wohl nicht über die Runden kommen.

Viele von denen haben entweder nur geringen Anspruch auf Hartz 4 oder sind gar nicht beim Jobcenter gemeldet oder der Partner verdient zwar gut, aber man möchte ich trotzdem nützlich machen und sich mit einbringen.

Das Selbe gilt auch mit Papier sammeln und zum Rohstoffhändler bringen. Viele machen das regelmäßig, fragen sogar Nachbarn, Freunde oder Familienmitglieder ob sie Altpapier zum recyceln haben.

Durch diese Regelmäßigkeit, könnte man ja denken, dass dies eine gewerbliche Tätigkeit ist. Da ich noch nie gehört habe, das Jemand für so was ein Gewerbe angemeldet hat, würde mich mal interessieren, ob es streng genommen normalerweise einer Gewerbeanmeldung bedarf oder nicht.

» Nebula » Beiträge: 3041 » Talkpoints: 6,06 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Woher will das Finanzamt wissen, dass man dem Pfandflaschensammeln nachgeht, dafür bekommt man keine richtige Rechnung oder Quittung. Somit kann ich es mir hier nicht vorstellen. Es ist nicht verboten Pfandflaschen auf der Straße aufzusammeln und deswegen ist es dort egal, ob man dort einer Regelmäßigkeit nachgeht oder nicht.

Bei Altpapier ist es ja so, dass sich jemand, der sich damit das Geld aufbessert, nicht sonderlich viel verdienen wird, aber man erhält eine Rechnung und es kann auch als Einnahme dem Finanzamt übertragen werden. Deswegen muss man hier wohl einiges beachten.

Aber solange man nicht Tonnen dort abliefert, wäre ich der Meinung, dass man es privat abgeben kann und ganz ehrlich so viel muss man erst einmal finden und auch abgeben können. Aber meist springt da nicht sehr viel Geld heraus.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Pfandflaschen kann man sicherlich nicht nachvollziehen, wenn man diese sammelt. Immerhin bekommt man ja keine Quittung oder Rechnung für das Abgeben und somit kann man sicherlich so viel sammeln, wie man will ohne es angeben zu müssen. Beim Altpapier ist das aber anders. Da bekommt man einen Nachweis und diesen sollte man dann auch bei der Steuererklärung angeben. Aber selbst hier, wird der Betrag verschwindend gering sein.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^