Trinken Kinder kein Wasser mehr?
Ich arbeite ja nun schon seit 2 Jahren in einer Bäckerei, die Bio-Backwaren herstellt. Vor ein paar Wochen begab sich eine Situation, die bei mir sehr im Kopf hängen geblieben ist.
Eine Mutter kam mit ihrer kleinen Tochter in die Filiale und fragte, ob wir auch Getränke wie Coca Cola verkaufen würden. Ich verneinte, denn so etwas verkaufen wir nicht. Wir verkaufen an kühlen Getränken nur Wasser, verschiedene Sorten Apfelschorle und Bio-Kakao.
Die Mutter schaute ihre Tochter an und fragte diese, ob ihr auch Wasser recht wäre. Daraufhin warf die Tochter ihr einen fast angewiderten Blick zu und die beiden verließen die Bäckerei.
Mir hat es die Sprache verschlagen, als ich das beobachtet habe. Meine Kinder trinken sehr gerne Wasser. In einer Situation, in denen sie mal die Chance hatten Fanta zu probieren, haben sie nur einige Schlucke davon getrunken und es dann weggestellt, weil es zu viel Kohlensäure hatten, sodass sie ständig aufstoßen mussten und es war ihnen außerdem viel zu süß.
Deswegen verstehe ich nicht, wie das kleine Mädchen so angewidert schauen konnte, als ihre Mutter ihr Wasser angeboten hat. Da ist mal gewaltig etwas in der Erziehung schief gegangen, wie ich finde.
Wie schätzt ihr diese Situation ein? Sind die Kinder heutzutage so auf Soft-Drinks fixiert, dass sie Wasser nicht mehr zu schätzen wissen und es ihnen nicht mehr schmeckt? Habt ihr als Kinder gerne mal zwischendurch Wasser getrunken oder trinken eure Kinder es gerne?
Ich kann deine Reaktion gut nachvollziehen, denn meiner Meinung nach leben die Kinder heutzutage viel zu ungesund. Ich habe auch schon immer gerne Wasser getrunken, ich brauchte als Kind an immer mein Mineralwasser, dann war ich zufrieden. Ich trinke heutzutage auch sehr selten Cola oder Limonade, da ich lieber Wasser oder Tee trinke. Meiner kleinen Tochter gebe ich sowas auch sehr selten, wir haben zuhause sowieso nur Wasser, Tee oder ab und zu Mal Trinkpäckchen. Es stört sie auch nicht, sie fragt sogar ab und zu, ob sie Wasser trinken darf, anstelle von Milch.
Ich finde Kinder sollten von Anfang an nicht so viel mit den süßen Getränken in Kontakt kommen, da sie ungesund und zahnschädigend sind. Das war schon immer klar für mich gewesen, dass ich darauf achten werde, denn ich möchte nicht unbedingt, dass meine Kleine sich eine ungesunde Ernährungsweise aneignet.
Ich gebe meiner Tochter auch nur Wasser oder Tee. Gut, sie ist nun erst fast ein Jahr. Aber sowas wie Cola oder Fanta gibt es bei uns gar nicht. Sowas kaufe ich schlicht und ergreifend fast nie ein. Dabei gab es in meiner Kindheit eigentlich immer Limo zu trinken. Als Kind wollte ich auch nie etwas Anderes. Ich trank sehr ungern Wasser und durfte auch immer Limo trinken wenn ich wollte. Meine Mutter kaufte zwar manchmal auch Wasser ein, aber ich und mein Vater wollten immer nur Limo.
Heute hat sich das geändert und es gibt bei uns mittlerweile nur noch Mineralwasser mit oder ohne Kohlensäure. Tee haben wir natürlich auch da, nur dass es eben keiner so wirklich trinken will.
Mich wundert es zwar nicht, dass das Kind so reagiert hat, denn die Eltern haben ganz vergessen, was gesunde Ernährung bedeutet und können es auch an die Kinder nicht weiter leiten. Gleichzeitig schockiert es mich aber auch.
Ich muss sagen, wir haben momentan in unserer Bildungseinrichtung das Thema "Gesund und fit", daher legen wir sehr viel Wert auf Gesundes. Aber auch, als wir das Thema noch nicht hatten, waren bei uns Trinkflaschen und selber mitgebrachte Säfte einfach verboten.
Bei uns bekommt jedes Kind zu Beginn des Jahres einen Becher mit seinem Foto drauf und mit Hilfe diesem kann es jederzeit Wasser trinken gehen, wenn es Lust darauf hat. So leben die Kinder wenigstens die Zeit etwas gesünder, in denen sie bei uns sind.
Denn es gibt auch schon sehr viele übergewichtige Kinder. Und das kommt nicht zuletzt daher, weil sie die ganze Zeit Softdrinks wie Cola oder Fanta konsumieren. Die Eltern, die so etwas gut finden und unterstützen, kann ich gar nicht verstehen.
Natürlich könnte es auch ganz einen anderen Hintergrund gehabt haben. Man weiß es ja nicht. Vielleicht ist es ein Kind gewesen, welches immer nur Wasser trinkt und die Mutter hat ihm versprochen, dass es nun ausnahmsweise sich einmal einen Softdrink aussuchen darf. Die Tatsache, dass es bei euch dann keinen Softdrink gab, könnte das Kind ebenso enttäuscht haben. Aber ich gebe zu, dass das Ganze jetzt sehr weit her geholt ist.
Also alles in allem finde ich es wichtig, dass die Kinder im Kindergarten und in der Schule über gesunde Ernährung aufgeklärt werden und auch darüber aufgeklärt werden, welche tierischen Produkte man im Geschäft kaufen sollte und welche eben nicht. Es ist ganz wichtig, dass unsere Kinder eine andere Einstellung bekommen, denn es ist schon die Hälfte unserer Bevölkerung übergewichtig. Das muss einfach nicht sein.
So groß scheint bei dem Kind der Durst ja nicht gewesen sein, wenn sie der Mutter so einen angewiderten Blick zugeworfen hat, als diese das Wasser erwähnte. Es ist ja nun schon lange so, dass bei den Kindern Limonaden und solche Getränke nichts besonderes mehr sind, sondern einfach zum Alltag gehören. Das fing so schon in meiner Kindheit an. Bei mir daheim gab es eigentlich nur Mineralwasser und Limonade durfte ich mir nur im Restaurant mal bestellen.
Ich erinnere mich noch, dass ich in einem Urlaub nach zwei Tagen die Limonade leid war und mir ein Mineralwasser bestellte. Die Kellnerin konnte es gar nicht glauben und fragte nochmal nach, ob ich das ernst gemeint hätte. Aber wenn man den Kindern natürlich direkt Limonade gibt und sie so daran gewöhnt, dann ist es auch kein Wunder, dass sie kein Wasser mehr trinken mögen. Ich würde dir da zustimmen, dass das nur an der Erziehung liegt.
Ich habe als Kind auch kein Wasser getrunken. Meine Eltern haben darauf einfach nicht so geachtet und mich das trinken lassen, auf das ich Lust hatte, wobei das natürlich ungesund war. Meiner Meinung nach ist es sehr traurig, wenn ein Kind nicht mal Wasser trinken will und das auch gar nicht aus dem Elternhaus kennt.
Ich meine normalerweise sollte man ja darauf achten, was man seinem Kind zu trinken gibt und wenn man nur Limonade zu trinken gibt, wird das Kind mit ungesunden Kalorien und Zucker gefüllt, was nicht sein sollte. Das ist aber alles eine Frage der Einstellung der Eltern und meiner Meinung nach gibt es heutzutage sehr viele Eltern, die sich selber nicht gesund ernähren und es dann so an das Kind weitergeben, was sehr schade ist.
Als Kind war ich mit Wasser noch sehr zufrieden, da es bei uns zu Hause einfach auch normal war, Wasser zu trinken. Orangen- oder Zitronenlimonade gab es zwar auch mal, aber die kalorienärmeren Varianten von unbekannteren Mineralwassermarken, die schmecken definitiv anders als Fanta. Als Teenager war ich dann aber auch sehr auf Cola fixiert und hätte Wasser nur genommen, wenn absolut nichts anderes verfügbar ist. Meinen Eltern war das aber auch ziemlich egal, die haben die Getränke für mich gekauft, die ich haben wollte.
Mein Sohn trinkt pures Wasser eigentlich auch nur ab und zu mal. Er trinkt viel Apfelschorle (selbst gemischt, da er keine Kohlensäure mag) und Säfte. Die enthalten ja sogar meistens mehr Zucker als Cola, aber solange er eher zu dünn ist als zu dick, sehe ich das entspannt. Softdrinks sind aufgrund seiner Abneigung gegen Kohlensäure momentan kein Thema, ich würde sie als Ausnahme im Restaurant oder so aber durchaus erlauben, denn anstatt Dinge kategorisch zu verbieten sollte man Kindern eher das richtige Maß beibringen, genauso wie mit Schokolade auch.
Das ist definitiv der Erziehung zu verschulden. In meiner Kindheit war das so, dass ich zu den Mahlzeiten eigentlich nur Tee oder Milch trinken durfte. In Ausnahmefällen am Wochenende auch mal Orangensaft zum Frühstück, aber Säfte oder Limonade zum Essen wurden nur dann auf den Tisch gestellt, wenn Gäste da waren. Das war wenn überhaupt nur am Samstag der Fall. Dementsprechend war ich das auch nicht gewöhnt, so viel Limonade und anderen Süßkram zu trinken. Wenn man außerhalb der Mahlzeiten unter der Woche mal Durst hatte, wurde dann eben Wasser getrunken oder eben ein halbes Glas Saft, wobei das aber eine eher geringe Menge war im Vergleich zum Tee- oder Milchkonsum über den Rest des Tages verteilt.
Ich weiß noch, dass meine Cousins und Cousinen als Kinder sich immer mit Cola zuschütten wollten, wenn sie mal zu Besuch waren. Was anderes wollten die gar nicht trinken. Vielleicht liegt es daran, weil es eben bis zu einem bestimmten Alter "verboten" ist wegen dem Koffein oder so.
Wir haben mal eine Familie zu Gast gehabt, wo zwei Töchter im Kindergartenalter zu Besuch waren. Der ganze Tisch stand voll mit unterschiedlichsten Getränken, besonders Säften und Limonade, aber die wollten das gar nicht trinken. Die haben da kaum hingeschaut und wollten nur Wasser trinken und nichts anderes. Das hat mich sehr gewundert, weil sonst alle Kinder in dem Alter nur Cola trinken wollen und nichts anderes. Dahre sind mir diese beiden Kinder auch sehr im Gedächtnis geblieben. Also irgendetwas muss deren Mutter ja in der Erziehung "richtig" gemacht haben, wenn die Kinder sich schon so verhalten. Zu viel Zucker ist auch nicht gut.
Ich würde nun auch mal behaupten, dass in der Erziehung etwas gewaltig schief gelaufen ist. Vor allem denke ich, dass die Mutter bei ihrem Kind einiges falsch gemacht hat. Ich kann nicht ganz nachvollziehen, dass die Mutter nachfragt, ob ihr auch Coca-Cola verkauft, um es dem kleinen Kind zum Trinken zu geben. Ich bin ziemlich schockiert davon, dass es tatsächlich Mütter gibt, die ihren Kindern erlauben Coca-Cola zu trinken.
Ich finde, dass Kinder, insbesondere kleine Kinder, noch keine Coca-Cola oder Eistee oder desgleichen trinken müssen. Ich denke, dass es genügend andere Getränke gibt, die man seine Kinder trinken lassen kann. Natürlich sind auch diverse Säfte nicht unbedingt super für Kinder, aber Säfte sind eben noch besser, als Coca-Cola oder Eistee oder desgleichen.
Meine Kinder trinken gerne mal Wasser oder eher Selter. Natürlich trinken meine Kinder auch gerne mal einen Saft, gar keine Frage. Aber bei uns zu Hause wird der Saft mit Wasser verdünnt oder es gibt eben für meine Kinder eine Schorle zu trinken. Meine Kinder trinken ab und zu mal gerne eine Apfelschorle, aber gerne trinken sie auch mal ein Wasser. Meine Kinder trinken eben nicht so gerne Wasser ohne Kohlensäure, meine Jungen trinken, das Wasser gerne mit viel Kohlensäure und meine Tochter trinkt das Wasser eher Medium.
Aber mir ist generell eben wichtig, dass meine Kinder überhaupt Wasser trinken, da ist es dann egal, ob nun mit wenig oder mit viel Kohlensäure. Ich finde es eben besser, als, wenn meine Kinder Saft trinken, wobei meine Kinder den Saft eben auch nur mit Wasser verdünnt trinken dürfen. Ab und zu trinken meine Kinder auch mal gerne einen ungesüßten Früchtetee, dass kennen die Kinder auch schon aus dem Kindergarten. Da sie im Kindergarten eben auch nur ungesüßten Früchtetee, Wasser oder zum Frühstück Milch zu trinken bekommen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1489mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1555mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2602mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 854mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?