Unverlangte Briefwerbung erlaubt oder verboten?
Werbepostsendungen fliegen bei mir in aller Regel gleich ins Altpapier, aber die Absender schaue ich mir schon immer an. Was mir dabei auffällt ist, dass da Briefwerbung von Firmen oder Banken dabei ist, mit denen ich noch nie etwas zu tun hatte. Kennt ihr das auch? Bekommt ihr auch völlig unverlangte Briefwerbung und wie geht ihr damit um? Sind denn solche Werbemaßnahmen ohne Verlangen oder Zustimmung zulässig? Habt ihr solcher Werbung schon mal widersprochen und wenn ja, wie?
Unverlangte Briefwerbung ist anders als Anrufe oder Mails erlaubt. Verboten wird es erst, wenn man deutlich den Wunsch geäußert hat, keine Werbung von diesem Unternehmen zu erhalten und noch mehrfach Post kommt.
Ebenfalls ist es verboten, Werbebriefe zu versenden, die nicht auf den ersten Blick als solche erkennbar sind. Das betrifft allerdings nur den Brief selbst, am Umschlag muss man es nicht sehen. Gerichte halten den Aufwand, die Briefe zu prüfen und gegebenenfalls zu entsorgen, für zumutbar.
Wer von solcher Post verschont werden möchte, kann sich in der Robinson Liste eintragen. Das ist kostenlos und viele Unternehmen gleichen gekaufte Adressdaten mit der Liste ab und respektieren den Wunsch des Verbrauchers. Erhält man weiterhin unerwünschte Post, ist es sehr hilfreich, den ungeöffneten Brief mit dem Vermerk Annahme verweigert in den nächsten Postkasten zu werfen. Meist ist dann Ruhe.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2396mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 780mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?