Sind Vintage-Möbel generell teurer als andere?

vom 07.10.2015, 14:30 Uhr

Bei einem Arztbesuch neulich habe ich mal wieder eines dieser Wohn- und Einrichtungsmagazine durchgeblättert. Zum wiederholten Male sind mir nun schon die Preise der darin enthaltenen Vintage-Möbel aufgefallen.

Obwohl diese Möbel lediglich einen bewusst und gewollt alten Look haben, handelt es sich dabei keinesfalls um Antiquitäten oder dergleichen. Dennoch sind die Preise teilweise exorbitant hoch und deutlich höher als die für vergleichbare normale Möbel.

Habe ich einfach die falschen Zeitschriften in der Hand gehabt oder ist es tatsächlich so, dass man für Vintage-Möbel deutlich mehr zahlt? Woran liegt das dann, falls es wirklich zutreffend ist? An den Herstellungskosten kann es ja meistens kaum liegen.

Habt ihr vielleicht selbst schon Vintage-Möbel in Zeitschriften oder Möbelhäusern gesehen und könnt bestätigen, dass diese sehr oft teurer sind als andere Möbel? Würdet ihr euch solche trotzdem zulegen oder für das gleiche Geld lieber hochwertige andere Möbel kaufen?

Benutzeravatar

» TamiBami » Beiträge: 2166 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich kann mir das nur so erklären, dass es einfach mehr Arbeitsaufwand darstellt, eigentlich neue Möbel alt aussehen zu lassen. Und das spiegelt sich dann auch im hohen Preis wieder.

Bei Jeans im "used" Look ist es ja ähnlich. Es sind mehr Arbeitsschritte erforderlich, weil man nicht nur Löcher einfügen muss, sondern auch noch dafür sorgen muss, dass diese gut verarbeitet sind und nicht weiter aufreißen. Denn wenn man in einer normalen Jeans versehentlich ein Loch einreißt, wird es meiner Erfahrung nach immer größer.

Eine andere Erklärung könnte sein, dass es insgesamt wenige Anbieter für Möbel im Vintage Stil gibt und sie deswegen die Preise hochschrauben können. Schließlich kann der Käufer nicht auf Ikea oder sowas ausweichen.

Würde ich Möbel im Vintage Stil haben wollen, würde ich diese eher auf Flohmärkten, Ebay und so weiter zusammensuchen. Damit kommt man bestimmt deutlich günstiger weg.

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 08.10.2015, 13:38, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Ich benutze den Begriff nur für alte Möbel und finde, dass es keinen Sinn macht einen feststehenden Begriff irgendwie umzudefinieren, wie diese Seite das wohl gerne hätte.

Da gewisse Vintage Möbel aber ziemlich angesagt sind und da es natürlich auch nicht immer einfach ist ein Original zu einem bezahlbaren Preis zu ergattern macht es für die Möbelhersteller sicher Sinn eine neue Definition des Begriffs anzustreben um dann ihre Nachbildungen zu hohen Preisen verkaufen zu können.

Bei echten Vintage Möbeln hängt der Preis natürlich sehr von der Nachfrage ab, denn alt bedeutet nicht gleich wertvoll, wenn es keine potentiellen Käufer gibt. Und der Zustand ist natürlich auch ein großer Faktor. Wenn man sich ein bisschen auskennt und kleinere Reparaturen selber machen kann oder sich nicht davor scheut den Pinsel zu schwingen um dem Möbelstück einen neuen Anstrich zu verpassen, kann man viel sparen.

Nachbildungen wären dann den höheren Preis wert, wenn die Möbel wirklich genauso hochwertig sind wie Vintage Möbel. Also hochwertige Polsterungen, echtes Holz und kein Pressspan und so weiter.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^