Suppen Party, was beachten?
Ich habe nun schon öfter Vorschläge in Zeitschriften für Suppen Partys gesehen. Ich wollte nun mal wissen, ob das hier schon mal jemand gemacht hat und was man beachten muss? Es soll ja so ähnlich wie beim Fondue Essen in einer geselligen Runde rund um einen Topf zelebriert werden.
Werden die Zutaten vorgegart? Werden verschiedenen Suppen als Basis angeboten? Die Suppe muss warm gehalten werden, wie macht man das am Besten? Was reicht man dazu? Muss man noch eine gesonderte Heizplatte haben, damit die Zutaten eventuell auch am Tisch vorbereitet werden? Wieviel benötigt man für z.B. 4 Personen?
Eine Suppenparty kenne ich nun direkt nicht. Ich habe auch erst an eine Party mit verschiedenen Suppen gedacht. Darum geht es dir aber scheinbar nicht wirklich. Du willst eher was ähnliches wie Fondue, bei dem sich jeder Gast seine eigene Suppe zusammen stellen kann.
Eine Bekannte macht es für ihre Kinder immer so, dass sie nur die Grundsuppe auf den Tisch stellt und sich jeder die Zutaten selber nehmen kann, die ebenfalls mit auf dem Tisch stehen. Das finde ich an sich sehr ansprechend. Bei meiner Bekannten ist es allerdings eher so, dass es für sie einfacher ist, weil sieben Personen mit am Tisch sitzen und bis man beachtet hat, was jeder Einzelne nicht mag, geht es so einfach schneller.
Ich selber würde eine einfache Brühe kochen. Wenn keine Veganer oder Vegetarier mit am Tisch sitzen, dann eine Brühe aus Fleisch. Aus Hähnchen oder Rinderfleisch und eventuell ein paar Suppenknochen. Die Suppe dann durch sieben und am besten auf einer Warmhalteplatte auf den Tisch stellen.
Einlagen wie Nudeln, müsste man dann vorkochen. Was aber eigentlich kein Problem ist. Ich würde hier allerdings bei einer Sorte Nudeln bleiben. Ich würde allerdings zu irgendeiner Form Suppennudeln tendieren. Also entweder reine Suppennudeln oder eben Buhtstabennudeln oder Sternchennudeln. Sicherlich gibt es die heute auch in anderer Form.
Als Einlagen würden dann auch kleine Hackfleischbällchen passen, die man auch besser vorgaren sollte. Verschiedenes Gemüse passt auch immer, sollte aber auch vorgekocht gereicht werden. Wobei man Hackfleischbällchen und Gemüse ruhig in der Brühe vorgaren kann, bevor man die Brühe durch siebt. Auch das mitgekochte Fleisch würde ich anbieten.
Ich würde die Zutaten aber wahrscheinlich auch eher warm stellen. Oder dafür sorgen, dass die Brühe wirklich kochend heiß ist, damit sie nicht abkühlt, wenn man die kühleren Zutaten mit dazu gibt. Und gerade das Fleisch und die Hackfleischbällchen brauchen schon ein wenig Hitze und auch einen Moment, damit sie mindestens warm werden können.
Ich würde dann nur noch Teller auf den Tisch stellen und jeder kann sich die einzelnen Zutaten nehmen und füllt dann den Teller mit der heißen Brühe auf. Die Menge ist für mich nun schwer einzuschätzen. Allerdings kann man die restliche Brühe später ja in Eiswürfelbehältern einfrieren und hat so dann noch Brühe auf Vorrat.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-151184.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1221mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1266mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1676mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1381mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2562mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?