Aufstieg in Mittelschicht nur noch über Generationen möglich
Die deutsche Mittelschicht schrumpft leider unaufhaltsam, wodurch die Kluft zwischen armen und reichen Menschen immer größer wird. Was gegen dieses Schrumpfen der Mittelschicht unternommen werden könnte, macht Politiker und Experten bislang noch ratlos und sprachlos.
Deswegen gehen einige Forscher mittlerweile schon davon aus, dass Menschen aus der Unterschicht einen Aufstieg in die Mittelschicht zukünftig nur noch über mehrere Generationen hinweg schaffen werden.
Das bedeutet, dass möglicherweise erst die Enkelkinder oder Urenkel von Menschen, die derzeit in der Unterschicht sind, irgendwann zur Mittelschicht gehören könnten. Das finde ich sehr erschreckend, denn immerhin möchte man als Elternteil ja nur das Beste für die eigenen Kinder. Dazu gehört auch eine gewisse finanzielle Sicherheit.
Seht ihr es denn auch so, dass ein Aufstieg in die Mittelschicht in Zukunft nur noch schwieriger werden wird? Oder ist das eher Schwarzmalerei, da sich die Lage in den kommenden Jahren ja auch wieder zum Guten wenden könnte?
Ich denke, dass Politiker und Experten sehr wohl die Gründe für die Arm-Reich-Schere kennen. Das Problem ist, dass es im Kapitalismus keine politische Lösung gibt und alle anderen Gesellschaftsformen nicht funktionieren oder noch mehr Armut bedeuteten.
Allerdings ist es eben im Kapitalismus auch so, dass man als Individuum grundsätzlich alle Möglichkeiten offen hat. Durch die freie Bildung, die wir in Deutschland grundsätzlich haben, verbessert sich die Situation nochmals enorm. Die Chancen, aus der Unterschicht heraus zu kommen und direkt in die Oberschicht einzusteigen, sind eigentlich sehr gut.
Es gibt aber natürlich Gründe, wieso das nicht oft passiert. Einer dieser Gründe ist die Erziehung. Wenn von den Eltern nicht bestimmte Werte wie Ehrgeiz vermittelt werden, dann tut man sich schwer, nach diesen Werten zu leben. Ausreißer, die das schaffen, gibt es immer, aber sie sind selten. Aber was soll der Staat da machen? Die Schulen können das nur im begrenzten Maße liefern. Außerdem muss man sich da auch einfach eingestehen, dass genetische Voraussetzungen auch eine Rolle spielen dürften (auch wenn ich das persönlich nicht überbewerten würde).
Wenn man das als Elternteil erkannt hat, kann man sehr wohl etwas dafür tun, dass die eigenen Kinder aus diesem Teufelskreis ausbrechen. Der erste Schritt ist, den Kapitalismus zu akzeptieren und nach dessen Regeln zu spielen. Und das muss man auch den Kindern so vermitteln.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2396mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 780mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?