Würdet ihr eine möblierte Wohnung mieten?

vom 05.10.2015, 12:15 Uhr

Ich bin aufgrund einer beruflichen Neuorientierung für kurze Zeit in Berlin und suche dort eine Unterkunft. Was haltet ihr davon, wenn man aus diesem Grund in eine kleine, bereits möblierte Wohnung zieht für den Übergang? Kennt jemand gute Möglichkeiten oder wie würdet ihr es machen?

» Helena17 » Beiträge: 11 » Talkpoints: 2,93 »



Es kommt ja sicherlich auch auf den Zeitraum und die finanziellen Mittel an, die man hat. Zudem könnte ich mir vorstellen, dass es nicht so leicht wird in Berlin eine Wohnung zu finden und dann eben auch noch schwieriger, wenn diese möbliert sein soll. Vielleicht reicht dir ja auch ein Zimmer in einer WG. Kostengünstig ist eine Wohnung schon, wenn man lange da ist.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Du kannst auch eine Wohnung zur Zwischenmiete nehmen. Das betrifft meistens Studenten, die für eine Zeit ins Ausland gehen wollen, aber gleichzeitig ihre Wohnung behalten möchten um sie "freizuhalten" bis sie wieder da sind. Diese Wohnungen zur Zwischenmiete werden in der Regel voll möbliert vermietet und da sehe ich auch kein Problem, sofern man mit der zeitlichen Begrenzung einverstanden ist.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Danke für eure Tipps! Das stimmt, die Möglichkeit einer Zwischenmiete habe ich auch schon in Erwägung gezogen z.B. in einer WG, wo ein Zimmer frei ist. Da muss ich mal schauen, eigentlich würde ich lieber allein wohnen und meine Ruhe haben aber mal sehen wie hoch es mit der Miete dann wird.

Bisher habe ich nach Wohnungen für einen bestimmten Zeitraum auf coming-home.org gesucht. Das gute an diesen bereits möblierten Wohnungen ist, dass man sich sofort um das Wichtigste kümmern kann und keinen Umzugsstress mehr hat. Außerdem ist Berlin ja eine große Stadt, da wird sich hoffentlich was finden. ;-)

» Helena17 » Beiträge: 11 » Talkpoints: 2,93 »



Wenn man es günstig haben will, würde ich auf jeden Fall eine möblierte Wohnung, ein WG Zimmer oder eine Jugendherberge vorübergehend beziehen. Vielleicht auch so genannte Monteurzimmer. Denn für so eine kurze Zeit, die sie zu sein scheint, sich extra voll einzurichten, das halte ich für umständlich. Ich würde höchstens über eine eigene Matratze nachdenken.

Suchen würde ich zum Beispiel auch auf Kleinanzeigenportalen. Vielleicht findet man dort auch kurzzeitig etwas zur Untermiete oder Zwischenmiete. Klassisch könnte man auch die Zeitung zweite Hand irgendwie beziehen, dort werden in Printform regelmäßig Kleinanzeigen für Berlin veröffentlicht. Ich hoffe die Zeitung gibt es noch. Auch in der Zitty könnte man fündig werden. Ansonsten vielleicht Anzeigen der Berliner Tageszeitungen wie Tagesspiegel, Morgenpost, Berliner Zeitung durchlesen.

Wenn die beruflichen Gründe etwas mit dem Studium zu tun haben, könnte man sich auch ans Studentenwerk wenden, ob die kurzzeitig Kapazitäten frei haben.

Ansonsten kann man sich auch im nahe gelegenen Berliner Umland Wohnmöglichkeiten ansehen. Da ist vieles mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut an Berlin angeschlossen und bietet auch viele Möglichkeiten. Und die Tickets für öffentliche Verkehrsmittel in Berlin sind vergleichsweise erschwinglich.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Da der Wohnraum in Berlin sehr begehrt und teuer ist, muss man sich überlegen ob man den Kompromiss eingeht...
Es hat Vorteile:
------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Man muss sich keine neuen Möbel kaufen
  • Weniger Umzugsstress/Kosten
  • Man ist beim Auszug flexibler.
  • Für Kurze Zeit kann sowas ok sein, sofern man weiss, dass man
    wirklich nicht lange da wohnt.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Es hat auch Nachteile:
  • Man weiß nie, wer die Möbel vorher genutzt hat
  • Wann die Möbel mal auseinander fallen / kaputt gehen.
  • Wenn was altes und Gebrauchtes kaputt geht, wer dafür haftet denn bei
  • Irgendwen geht was ständig Gebrauchtes immer kaputt.
  • Welche Keime und Bakterien sich in Matratzen, Schränken & Co.
    befinden, denn auswischen hilft nicht immer, gerade bei
    atmungsaktiven und organischen Materialien wie Holz.
  • Man kann kaum eigene Möbel aufstellen, denn die Wohnung ist ja
    schon eingerichtet.
  • Es ist nur schwer möglich, seine persönliche Gestaltungsnote in die
    bereits möblierte Wohnung reinzubringen.

» Nebula » Beiträge: 3041 » Talkpoints: 6,06 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^