Eignet sich grüner Tee nicht für die Teekanne?
Ich habe daheim mehrere Sorten grünen Tee und ich trinke diesen auch wirklich gerne. Bereite ich ihn frisch in einer Tasche zu, ist er gelblich bis hellgrün. Neulich habe ich ihn aber in einer Teekanne gemacht und diese stand eine Weile über einem Teelicht, damit der Tee warm bleibt. Am Ende war der grüne Tee braun.
Ich habe dann herausgefunden, dass einige Gerbstoffe in dem grünen Tee offenbar oxidieren und sich daher die Farbe und auch der Geschmack verändert. Ob dies nun aber schädlich ist oder nicht, wurde nicht explizit erläutert. Der Geschmack war nicht schlecht, aber etwas bitterer.
Bereitet ihr grünen Tee auch in einer Teekanne zu, die dann eine Weile steht oder eignet sich grüner Tee wegen dieser Reaktion gar nicht dafür? Kann es gesundheitliche Risiken haben, wenn der Tee nachdunkelt oder sagt das etwas über die Qualität des Tees aus?
Grüner Tee ist generell meist empfindlicher als schwarze Teesorten, was Temperatur angeht. Wenn man manche grüne Tees zu heiß aufbrüht, dann entwickeln sie ein fieses Aroma, von fischig bis gallebitter kann dann alles dabei sein. Von daher würde ich vermuten, dass es dem grünen Tee auf dem Stövchen einfach zu heiß wurde.
Oder beim Brühen war es ihm schon so heiß. Ein eine Kanne passt ja oft etwa ein Liter Wasser. Wenn man das Wasser frisch sprudelnd in die (Glas-) Kanne auf den Grüntee kippt, kühlt das Wasser dabei weniger ab, als wenn man einen viertel Liter in eine dicke Tasse gießt. Fazit: Es liegt dann nicht nur am Gefäß, sondern auch an der Wassermenge. Abgesehen davon, dass Glaskannen nicht so gut die Wärme ableiten.
Ein Stövchen benutze ich für Tee kaum noch. Höchstens für sehr kräftige, schwere Sorten wie Ostfriesentee oder Kräutertees, die länger ziehen dürfen. Für Grüntee würde ich entweder weniger zubereiten und die Blätter lieber noch mal aufbrühen, wenn mehr Tee gewünscht ist. Bei grünem Tee geht das nämlich, wenn er gut ist. Oder aber eine Kanne aus Eisen kaufen. Diese schwarzen, japanischen meine ich. Die werden vor dem Aufbrühen erst mit heißem Wasser vorgewärmt und dann mit Wasser der passenden Temperatur zum Brühen gefüllt. Der Tee hält darin gut eine halbe Stunde warm, wenn man bei normaler Raumtemperatur arbeitet.
Zudem würde ich dir empfehlen, dir ein Thermometer zur Hand zu nehmen und einfach mal die Wassertemperatur zu prüfen. Beim Brühen und auf dem Stövchen. Denn die besten Temperaturen für Grüntee liegen niedriger, als man oft denkt. Mancher Grüntee wird am besten, wenn man ihn nur bei etwa 60 Grad aufbrüht. Das ist am Anfang gewöhnungsbedürftig.
Wie das mit der Gesundheit aussieht, wenn der Tee braun oder bitter ist, weiß ich nicht. Allerdings würde ich das einfach nach dem Abkühlen als Gießwasser für die Blumen nehmen und nicht mehr trinken, weil ohne Genuss macht Tee trinken keinen Spaß.
Gesundheitsschädigend wird der Grüne Tee definitiv nicht, wenn er noch eine Weile in einer Teekanne nachzieht. Auch das Material der Teekanne spielt bei diesem Prozess keine Rolle. Insofern muss man sich darüber also keine Sorgen machen.
Es ist schlicht und ergreifend so, dass auch nach Entfernen des Teebeutels oder des Teesiebes noch kleinere Teepartikel im Teewasser enthalten bleiben. Dies ist im Übrigen ganz normal und lässt sich auch nicht verhindern.
Diese Teepartikel ziehen nun also weiterhin nach, beziehungsweise fermentieren, was alleine schon aufgrund der Tatsache geschieht, dass sie Sauerstoff ausgesetzt wurden. Lässt man die Teekanne dann noch auf einem Teelicht stehen, wird dieser Prozess logischerweise beschleunigt.
Wie gesagt: Gesundheitliche Risiken ergeben sich daraus nicht, durch die sich ausbreitenden Bitterstoffe wird der Tee nur irgendwann nahezu ungenießbar. Dagegen können in gewissem Maße aber einige Spritzer Zitronensaft, die mit in die Teekanne gegeben werden, Abhilfe schaffen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1489mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1550mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2602mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 854mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?