Dachboden in Mietswohnung auf eigene Kosten ausbauen?

vom 28.09.2015, 21:08 Uhr

Ich wohne hier in einer Mietswohnung die Ausbaureserven auf dem Dachboden hat, da ich den Dachboden exklusiv nutze hat mir der Vermieter die Wahl gelassen diesen Dachboden auf eigene Kosten auszubauen.

Nun kribbelt mir das schon irgendwie in den Fingern etwas Geld in die Hand zu nehmen und vielleicht eine Hobbyraum einzurichten. Um und bei könnte ich 70m² zusätzlich gewinnen, leider nicht gedämmt aber ohne zusätzliche Kosten.

Würdet ihr euch das ernsthaft durch den Kopf gehen lassen? Wenn ich dann irgendwann einmal ausziehe muss ich ja alles zurücklassen, vermutlich freut sich dann der Vermieter, seine Immobilie wurde ja aufgewertet. Würdet ihr das Risiko eingehen?

» RavenThunder » Beiträge: 1315 » Talkpoints: 11,03 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



So etwas würde ich nicht machen, wenn ich ehrlich bin. Ich würde dann wohl eher mit dem Vermieter darüber reden, ob man vielleicht einen Mietkauf machen kann, weil sich dass dann mit den hergerichteten Raum mehr lohnen würde. Ansonsten kann man das natürlich machen, aber das Geld bekommt man eben auch nicht wieder und wenn man dann vielleicht nicht mehr lange dort wohnen will, dann lohnt es sich einfach nicht.

Du musst das eben mal überlegen, ob es sich für dich lohnen würde. Der Platz an sich würde sich sicherlich lohnen, aber du musst eben auch die Kosten bedenken. Wenn man das dann mal aufrechnet zahlst du sicherlich einen Teil der Quadratmeter eben auch durch die Sanierung des Dachbodens.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^