Etwas sagen, wenn Leute sich an Altkleidersammlung bedienen?

vom 10.03.2015, 13:12 Uhr

Es ist jetzt schon zwei Mal vorgekommen, dass ich Altpapier zum Container gebracht habe und dabei über mehrere Minuten beobachtet habe, wie Leute sich etwas aus der Altkleidersammlung geholt haben.

Einmal waren es zwei Frauen mit zwei Kindern. Die Kinder wurden hochgehoben, bis sie quasi im Container hingen und haben sich dann die Säcke rausgeangelt. Danach haben die beiden Frauen alles durchgewühlt und das, was sie wohl noch gebrauchen konnten, mitgenommen. Den Rest haben sie einfach neben dem Container liegen gelassen.

Das zweite Mal war es eine Familie mit Kindern. Die Kinder hingen wieder im Container und die Eltern haben die Sachen angenommen und durchwühlt.

So ein Verhalten empfinde ich schon als merkwürdig und irgendwie auch grenzwertig. Schließlich wurden die Sachen ja nicht für diese Personen gespendet. Ganz davon abgesehen finde ich es auch nicht in Ordnung, die unbrauchbaren Sachen und die alten Tüten dann einfach neben dem Container liegen zu lassen, damit andere Leute das Chaos dann wieder beseitigen können.

Ich habe die ganze Zeit überlegt, ob ich etwas dazu sagen sollte, wobei mir nicht so recht eingefallen ist, was man in so einer Situation sagt und zum Anderen war ich auch alleine und die Leute waren mir nicht so wirklich geheuer.

Wie würdet ihr reagieren, wenn ihr so etwas aus nächster Nähe mitbekommt? Würdet ihr etwas dazu sagen, wenn jemand vor euren Augen die Altkleidersammlung ausräumt oder findet ihr das vielleicht sogar in Ordnung, solange sie das, was sie nicht brauchen wieder zurück in den Container werfen?

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe so etwas noch nicht beobachten können, aber ich finde es akzeptabel, solange man hinterher eben alles wieder in den Container wirft und seine Spuren beseitigt und eben kein Chaos zurück lässt.

Ich habe mal einen Bericht gesehen in dem es darum ging, dass viel zu viele Sachen in Altkleidersammlungen landen. Weit mehr, als überhaupt Bedarf da ist. Viele noch brauchbare Sachen werden einfach geschreddert und zu Teddyfüllmaterial oder Putzlappen verarbeitet.

Das finde ich immer total schade, vor allen Dingen, wenn es noch Menschen gibt, die die Sachen sehr gut gebrauchen können. Unter diesem Aspekt finde ich es sogar gut, wenn man sich eben noch rausnimmt, was man gebrauchen kann. Die Altkleidersammlung wird eh nicht alles sinnvoll verwenden können.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


So etwas habe ich auch noch nicht gesehen und nur schon mal davon gehört, dass es wohl gar nicht so selten passieren soll, dass die Kinder in den Container "gehängt" werden, damit die Erwachsenen die erbeuteten Sachen durchwühlen und sich Dinge, die benötigt werden, noch herausnehmen. Ich finde das nicht in Ordnung, weil sie ihre Kinder dafür gefährden, denn wenn das Kind in den Container fällt, wird es schwierig, es wieder herauszuholen, ohne die Polizei einzuschalten, was natürlich auch peinlich wäre.

Jedenfalls finde ich es auch nicht in Ordnung, wenn sich diese Menschen an den Altkleidern bedienen, die ihnen nicht gehören und dann hinterher auch noch ein Chaos neben dem Container anrichten, indem sie die Sachen, die sie nicht benötigen, nicht einmal wieder zurück in den Container werfen. Das ist einfach unfair den Menschen gegenüber, die das Chaos dann beseitigen müssen. Sagen würde ich wohl trotzdem nichts, weil ich auch Bedenken hätte, dass diese Menschen dann ausfallend werden.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich habe wie Olly173 auch schon oft gehört, dass längst nicht alle Kleidungsstücke auch wirklich bei bedürftigen Menschen landen. Ich habe schon oft davon gehört, dass gerade Markenkleidung gerne herausgefischt und teuer weiter verkauft wird und das eben von der jeweiligen Organisation. Viele Kleidungsstücke kommen aber dann auch in den Mülleimer und werden gar nicht verwendet. Von daher finde ich es eher gut, wenn sich dann Menschen direkt daran bedienen, die es wirklich gebrauchen können und die die Sachen auch wirklich tragen.

Es spricht ja eigentlich nichts dagegen, dass man sich die Sachen, die man gebrauchen kann, direkt mitnimmt, anstatt dass sie eben verkauft werden. Wenn die Menschen wirklich wenig Geld haben, ist es doch schön, wenn sie auf diese Weise zu neuer Kleidung kommen. Gerade für große Familien ist das sicherlich hilfreich.

Natürlich sollten die restlichen Sachen, die nicht mitgenommen werden, aber auch ordentlich wieder in den Container kommen. Ich finde es nicht in Ordnung, wenn man die Sachen dann einfach daneben liegen lässt, damit jemand anderes sie wegräumen kann und da würde ich auch sicherlich etwas sagen. So aufwändig ist das ja sicherlich auch nicht, die Sachen einfach wieder einzuwerfen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Rechtlich gesehen ist das natürlich Diebstahl, weil die Sachen in dem Container den Leuten gehören, die die Container aufgestellt haben. Aber es werden inzwischen ja wirklich so viele Sachen weg geworfen, dass eine Familie, die ein paar Säcke mit nimmt da wohl keinen großen Schaden anrichten wird.

Wenn ich Kleidung oder Stoffreste entsorge schaue ich schon, dass ich die an eine Organisation spende, die ich kenne und deren Arbeit ich unterstützen möchte, aber im Grunde genommen ist es mir wirklich egal, was mit meinen alten Sachen passiert. Wenn eine Familie so wenig Geld hat, dass sie sich keine neuen Sachen leisten kann dann kann sie meine alten Sachen ruhig mitnehmen.

Was mich aber auch stören würde wäre das hinterlassene Chaos und darauf würde ich die Leute schon ansprechen. Ich würde wohl klar und deutlich sagen, dass mir der begangene Diebstahl egal ist, aber dass es doch ziemlich dumm ist, wenn man Beweisstücke zurück lässt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^