Möbel ab und zu umstellen, um einen Raum zu verändern?
Ab und zu habe ich Lust, einen Raum ein wenig zu verändern. Wir wohnen jetzt schon ein paar Jahre in unserem Haus und in dieser Zeit haben wir nicht nur häufiger mal die Zimmer untereinander getauscht, sondern wir haben auch immer mal wieder die Räume verändert, indem wir einfach unsere Möbel umgestellt und die Dekoration ausgetauscht haben.
Alleine im Wohnzimmer habe ich in den letzten drei Jahren viermal umgestellt und einmal haben wir komplett neue Möbel gekauft. Das Sofa stand jetzt schon an jeder Wand, der Esstisch in zwei verschiedenen Ecken und auch die Schrankwand mit dem Fernseher musste immer wieder mal in eine andere Ecke umziehen.
Unsere größeren Kinder haben diese Angewohnheit auch schon übernommen. Gerade letztes Wochenende hat unsere Tochter ihr Zimmer umgeräumt, die Poster umgehängt und Bett, Schrank und Schreibtisch verschoben, so dass ihr Zimmer nun komplett anders aussieht.
Wie ist das bei euch? Verändert ihr eure Zimmer ab und zu, weil ihr einfach mal Lust auf etwas Anderes habt und die Räume so wie sie nach einer Weile langweilig findet? Oder richtet ihr eure Wohnung einmal ein und lasst die Möbel dann bis zur nächsten Komplettrenovierung so stehen?
Wie häufig die Möbel umstellen?
Verschiebt ihr auch Möbel aus Langeweile?
Möbel verrücken - die Wohnungseinrichtung umstellen
Ständiges Umräumen der Möbel - Kann es eine Bedeutung haben?
Ich mache es auch ab und zu so, dass ich Möbel umstelle, wenn mir der Raum zu langweilig geworden ist. Oft fehlt dann einfach das Geld dazu, neue Möbel zu kaufen, und deswegen ist Möbel umstellen eine gute Alternative.
Manchmal reicht es bei mir auch einfach, wenn ich die Schränke und Regale neu sortiere oder dekoriere. Es macht Spaß und man fühlt sich gleich viel wohler in seinen vier Wänden.
Das habe ich bereits schon mit zarten 10 Jahren gemacht. Danach hatte ich nie groß die Möglichkeit, da ich ziemlich kleine Zimmer hatte, auch wenn ich es mir oft gewünscht habe. Und da ich erst vor 5 Monaten zu Hause ausgezogen bin, und immer noch alles ziemlich neu ist, hatte ich bis jetzt noch kein Bedürfnis dazu, hier alles herum zuschieben.
Früher habe ich auch öfters mal Möbel umgestellt, aber inzwischen habe ich für alles den perfekten Platz gefunden. Wenn ich Möbelstücke austauschen würde, würde ich vielleicht schon etwas umstellen, aber im Moment möchte ich nichts neues haben.
Ich würde absolut keinen Sinn darin sehen mein Wohnzimmer zum Beispiel mit meinem Esszimmer zu tauschen oder mein Schlafzimmer mit meinem Arbeitszimmer. Es gibt schließlich einen guten Grund warum die Zimmeraufteilung genau so ist, wie sie ist.
Ich habe das noch nie gemacht und kann mir auch nicht vorstellen, dass ich das einmal so handhaben werde. Wenn ich Möbel kaufe, dann messe ich eigentlich immer alles genau aus, um zu schauen, wo etwas hinpasst. Die Möbel sind dann auch immer genau auf die Größe des Raumes abgestimmt, so dass alles optimal ausgefüllt ist. Umstellen geht da eigentlich auch nicht mehr so einfach, wenn alles abgemessen ist.
Ich würde mir auch nicht freiwillig die Arbeit machen und alles umstellen. Das ist ja keine Sache von wenigen Minuten, sondern von mehreren Tagen. Eine Sofalandschaft und eine Schrankwand kann man doch nicht einfach so spontan umstellen. Einiges muss man dafür dann auch wieder abbauen, was anstrengend ist und Zeit in Anspruch nimmt.
Ich hatte aber auch noch nie den Drang, meine ganzen Möbel einfach umzustellen. Wenn ich Möbel kaufe, dann auch mit Bedacht und so, dass alles zusammen passt und genau aufeinander abgestimmt ist. Damit bin ich im Normalfall dann auch so lange zufrieden, bis irgendwann einfach komplett neue Möbel her müssen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2371mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5923mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?