Küchengeräte mit Karton im Küchenschrank aufbewahren?

vom 04.02.2015, 11:00 Uhr

Ich habe festgestellt, dass ich einige meiner Küchengeräte im Karton im Küchenschrank aufbewahre. Mein Stabmixer mit Zubehör, das Waffeleisen, das Elektromesser und auch das Raclette stehen mit Karton im Schrank und auch andere Küchengeräte haben teilweise noch den Umkarton. Manche habe ich ohne Karton im Schrank stehen. Aber da habe ich mich schon geärgert, dass sie so im Schrank stehen. Den Karton habe ich aber nicht mehr.

Ich finde, dass man sie besser stapeln kann und sie mit Karton teilweise weniger Platz weg nehmen. Gerade, wenn viel Zubehör dabei ist, ist es praktisch. Bewahrt ihr auch eure Küchengeräte mit dem Umkarton im Küchenschrank auf oder werft ihr die Kartons lieber weg?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Bei uns sind auch die meisten Küchengeräte im Karton verpackt und stehen im Küchenschrank, bzw. im Schrank im Nebenraum.

Wie Du ja selber sagst, kann man sie so besser verstauen und stapeln. Viele Küchengeräte haben ja eine eher unpraktische Form, um sie gut zu verstauen. Außerdem sind so alle Zubehörteile an einer Stelle und man muss nicht erst suchen.

Bei der Küchenmaschine habe ich leider den Karton entsorgt und ärgere mich immer darüber. Vernünftig verstauen ist mit dem ganzen Zubehör und Deckel samt Einfüllstutzen irgendwie nicht möglich.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich habe eigentlich keine Küchengeräte in der Verpackung. Zwar ist es dann nicht immer so schön im Schrank, aber ich bekomme das was ich habe doch eigentlich schon ganz gut gestapelt. Für mich ist das so praktischer. Wobei ich es auch so kenne, dass man einige Dinge im Karton lässt und so in den Schrank stellt, aber ich mag das nicht so sehr und vor allem habe ich auch nicht so viele Sachen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Bei uns ist auch fast alles in Kartons verpackt, was nicht täglich oder mehrmals wöchentlich genutzt wird. Dinge für den täglichen Gebrauch und auch Geräte, die ich häufig nutze, habe ich ohne Umverpackung entweder direkt auf der Ablage oder aber im Küchenschrank stehen. Die restlichen Dinge stehen in Kartons verpackt im Hauswirtschaftsraum. So kann ich bei Bedarf schnell darauf zurückgreifen und es sieht alles ordentlich aus. Ohne Karton würde man ja keine zwei Küchengeräte übereinander bekommen, ohne dass es irgendwie chaotisch aussieht.

Als ich unsere Vorgänger-Kaffeemaschine gekauft habe, habe ich die Verpackung gleich entsorgt, weil ich der Meinung war, dass die Maschine sowieso dauerhaft auf der Ablage stehen würde. Nun haben wir ein anderes Modell und ich musste die Maschine ohne Karton irgendwo verstauen, da ich auch keine andere Verpackung gefunden habe, in welche das Gerät hineinpasst. Da habe ich mich schon sehr geärgert, weil das Teil jetzt ohne Karton ziemlich viel Platz verbraucht, ich mich aber auch nicht davon trennen möchte.

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe tatsächlich auch ein paar Küchengeräte, wie zum Beispiel den Spätzlehobel, die Kartoffelpresse oder eine Salatschleuder noch im Originalkarton im Küchenschrank stehen. Bei mir ist nicht nur der Grund ausschlaggebend, dass man die Küchengeräte so einfacher und besser stapeln kann, sondern auch dass sie ordentlich verräumt sind und so auch nicht verstauben können. Diese Küchengeräte, die noch verpackt im Küchenschrank stehen benutze ich relativ selten, so dass es mich nicht stört, wenn ich sie, wenn ich sie brauche, erst einmal aus ihrem Karton nehmen muss.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Bei uns ist nichts von den Küchengeräten in Kartons verpackt und die Kartons sind eigentlich auch alle relativ kurze Zeit nach dem Kauf im Müll gelandet. Ich finde, dass das nur unnötiger Kram ist, der die Wohnung vollstopft. Ich hasse es einfach, wenn man so viel unnötiges Zeug zu Hause hat und dazu gehören auf jeden Fall auch Kartons. Sie nehmen Platz weg und sind eben auch zum größten Teil unnötig.

Küchengeräte werden bei mir alle regelmäßig benutzt und von daher wüsste ich nicht, weshalb ich sie in Kartons aufbewahren sollte. Ich würde mir dann ja nur jedes Mal zusätzliche Arbeit machen, wenn ich die Geräte verwenden wollen würde, da aber immer etwas aus dem Karton holen müsste. Das würde mir einfach tierisch auf den Keks gehen und ich mag es lieber, die Geräte direkt verwenden zu können, anstatt sie zuerst auspacken zu müssen.

Viele Geräte habe ich aber auch gar nicht in den Schränken, sondern sie stehen bei mir an der Anrichte. So etwas wie Kaffeemaschine, Toaster, Wasserkocher und dergleichen habe ich ja auch ständig und täglich in Gebrauch und da wäre es wirklich unsinnig, die Sachen in Kartons zu packen. Ich habe aber auch nicht so viele Geräte, dass ich sie in den Schränken stapeln müsste. Gestapelt wird da nichts, was Geräte angeht. Von daher finde ich Kartons schon immer sehr sperrig und sie verbrauchen einfach viel zu viel Platz.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^