Warum müssen Instrumente doppelt eingeschweißt werden?

vom 27.09.2015, 12:25 Uhr

In meinem Nebenjob muss ich einmal pro Woche auch medizinische Instrumente einschweißen, bevor sie sterilisiert werden. Dabei kann ich mir einfach nicht merken, welche doppelt und welche einfach eingeschweißt werden müssen.

Dabei verstehe ich auch das System dahinter nicht. Mir ist nicht klar, nach welchen Kriterien festgelegt wird, welche Instrumente doppelt und welche einfach eingeschweißt werden. Warum müssen Instrumente überhaupt doppelt eingeschweißt werden? Reicht einmal nicht theoretisch aus bevor man es sterilisieren lässt? Oder können Keime neuerdings durch zwei eingeschweißten Tüten diffundieren?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Das kommt einfach darauf an, wie oft Instrumente gebraucht werden. Alles, was sehr oft eingesetzt wird, wird nur einmal verpackt, denn die Vorhaltedauer von 6 Wochen reicht dann aus. Innerhalb dieser Zeit ist das Instrument längst benutzt und wieder gereinigt worden.

Dinge, die nur selten benutzt werden, erhalten eine doppelte Verpackung. Damit dürfen sie 6 Monate lang gelagert werden, bevor man sie neu verpacken und wieder sterilisieren muss. Damit stellt man sicher, dass immer korrekt sterilisierte Instrumente vorhanden sind und muss nicht alle 6 Wochen den gesamten Bestand aufbereiten.

» cooper75 » Beiträge: 13432 » Talkpoints: 519,92 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^