Warum schmecken Waldpilze aus dem Supermarkt nach nichts?

vom 20.11.2014, 00:20 Uhr

Als ich mir eine Dose Waldpilze gekauft habe, habe ich festgestellt, dass die kaum Eigengeschmack haben. Das bin ich aber von den Pilzen, die meine Eltern manchmal im Wald sammeln, anders gewöhnt, wobei das in der Dose aber andere (kleine) Sorten waren. Warum schmecken solche Pilze nach nichts? Wo ist der Geschmack hin? Liegt das am Einlegen oder sind das Sorten mit wenig Geschmack?

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich habe etwas ähnliches auch schon bei normalen Champignons festgestellt. Ich finde, dass die Dosen-Variante einfach nach gar nichts schmeckt und ich war das von meinem Elternhaus auch gar nicht anders gewöhnt und dachte lange Zeit, dass Champignons grundsätzlich irgendwie nach nichts schmecken. Aber ich habe festgestellt, dass frische Champignons schon einen eigenen Geschmack haben und auch viel besser schmecken als die konservierte Variante. Ich denke, dass das unter anderem auch auf die Zubereitungsart zurückzuführen ist. Durch manche Verfahren unterstützt man den Geschmack eher noch und durch manch andere, wie beispielsweise das Einlegen, verliert sich das irgendwie.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Pilze aus der Dose sind einfach verkocht. Ich würde niemals Pilze aus der Dose essen, weil sie eben keinen Geschmack haben und bei der Zubereitung eher zäh sind. Da nutze ich lieber die gefrorene Variante, wenn es keine frischen Pilze gibt. Das ist nicht nur bei den Waldpilzen so, sondern bei allen anderen Pilzarten auch. Man kann frische Pilze nicht mit Dosenpilze vergleichen. Nicht mal die gefrorenen kommen da den frischen Pilzen nahe, weil sie zu viel Wasser absondern. Aber geschmacklich sind die gefrorenen immer noch besser als die aus der Dose.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Besseren Geschmack hättest du, wenn du beispielsweise Champignons einfach so kaufst. Die machst du dir ein bisschen sauber, schneidest sie und dann brätst du sie einfach an. Das ist sehr lecker und nicht mit der Dosenvariante zu vergleichen. Der Geschmack aus der Dose ist einfach nicht gegeben, weil es zu lange eingelegt und verkocht ist. Man hat davon nichts und kann es sich einfach sparen. Zumal es ja nicht so aufwändig ist Pilze selber zu zu bereiten.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ok, der Geschmack der frisch gekauften Champignons wäre besser. Aber mit selbst gesammelten Vertretern dieser Art sind die gezüchteten auch nicht zu vergleichen. Und mit anderen Arten, die ein deutlich kräftigeres Aroma haben, können sie schon gar nicht mithalten. Für echten Genuss muss man die Dinger schon selber sammeln. Meine Familie verweigert gekaufte Pilze komplett, egal welche Sorte es ist. Die verzichten lieber und warten, bis ich etwas Leckeres aus dem Wald mitbringe.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Selbst in den Wald gehen wöllte ich jetzt nicht, nur weil ich ein paar Pilze haben möchte, das ist mir den Aufwand nicht wert. es muss doch möglich sein, auch bei normal gekauften Pilzen einen gewissen Geschmack zu erhalten.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Dann nimm frische Pilze oder züchte die Dinger selbst. Das schmeckt auch besser als gekaufte Ware. Wobei man ganz klar sagen muss, Champignons aus Sets zur Selbstzucht schmecken nicht besser als gekaufte. Die Mühe lohnt sich nicht. Und die Zucht auf Stroh ist auch nicht sonderlich attraktiv im Geschmack.

Ideal sind Pilze aus Baumstämmen, die man irgendwo abseits im Garten lagert. Das macht keine Arbeit, man muss nur einmal das Holz impfen und schmeckt tatsächlich wie gesammelt. Die Biester wachsen dann ja auch unter ganz normalen Bedingungen. Da kann man immer mal vorbeigehen und welche einsammeln und zubereiten.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Dann nimm frische Pilze oder züchte die Dinger selbst. Das schmeckt auch besser als gekaufte Ware. Wobei man ganz klar sagen muss, Champignons aus Sets zur Selbstzucht schmecken nicht besser als gekaufte. Die Mühe lohnt sich nicht. Und die Zucht auf Stroh ist auch nicht sonderlich attraktiv im Geschmack.

Ich habe einen Einraumwohnung, da habe ich wirklich keinen Platz, um Pilze anzubauen und ich finde es auch nicht lohnend, wenn ich etwas selbst anbauen soll, nur weil ich mal ein paar Pilze essen möchte. Rohe Pilze bringen mir auch nichts, da ich keinen Herd habe und die rohen Pilze müsste man dann ja erhitzen, was nicht geht, da kein Herd vorhanden ist.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich dachte du meinst gewöhnliche Pilze und keine aus der Dose. Bei Dosenpilzen ist es eigentlich immer so, dass sie nach nichts schmecken, da sie eben entsprechend konserviert werden müssen. Das ist auch bei anderen Produkten aus der Dose so. Der Geschmack leidet unter der Konservierung.

Ich finde aber auch, dass normale lose Pilze aus dem Supermarkt häufig nach nichts schmecken. Champignons oder Steinpilze beispielsweise schmecken frisch gesammelt immer viel besser. Und sie riechen fantastisch. Die Supermarktware schmeckt und riecht nach nichts. Vermutlich sucht man hier bewusst nach Sorten, die viel Ertrag bringen, egal wie das Ganze am Ende schmeckt. So wie bei Tomaten und Äpfeln auch.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^