Woher kommt eigentlich das Wort herzhaft?

vom 08.05.2014, 03:45 Uhr

Es gibt viele Geschmacksrichtungen, was Nahrungsmittel betrifft. Egal, ob süß, sauer oder salzig, diese Wörter sind abstrakte Begriffe, jedenfalls, wenn man ihre Bedeutung in geschmacklicher Hinsicht betrachtet. Etwas, was süß ist, beispielsweise, ist halt als süß definiert. "Süß" leitet sich von keinem anderen Begriff ab und lässt sich auch nicht andersweitig irgendwie erklären.

Ganz anders aber verhält es sich mit dem Wort "herzhaft". Herzhaft sind, laut Duden, Speisen mit einem kräftigen, oftmals würzigen Geschmack. Auffällig ist aber doch, dass in dem Begriff das Wort "Herz" vorkommt. Ist das bloß ein Zufall, oder leitet sich "herzhaft" wirklich von "Herz" ab? Wenn ja, wieso? Wo liegt die Parallele, beziehungsweise wie kann man diese Ableitung genau erklären? Was haben würzige Speisen mit Herzen zu tun? Weiß das hier vielleicht jemand? Dass das "herz-" in "herzhaft" keinerlei Bedeutung hat, kann ich mir irgendwie kaum vorstellen. Und gibt es eigentlich in anderen Sprachen ähnliche Parallelen, was das Wort "herzhaft" (beziehungsweise diese Geschmacksrichtung) betrifft?

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Mit der Frage haben sich schon die Gebrüder Grimm beschäftigt, die ja nicht nur die deutschen Märchen gesammelt und veröffentlicht haben, sondern auch ein gigantisches und hoch ehrgeiziges Wörterbuch Projekt initiierten, welches nur schlappe 123 Jahre zur Vollendung gebraucht hat.

Laut den Brüdern kommt der Begriff "herzhaft" für deftiges oder würziges Essen daher, dass in manchen Gegenden der Volksglaube verbreitet war, dass so gewürztes Essen die Lebenskraft stärke, also gut für das Herz sei. Rein gefühlsmäßig ist es auch nachvollziehbar, dass man sich wieder fitter und neu gestärkt fühlt, wenn man den ganzen Tag schwer geschuftet hat und dann eine "herzhafte" Mahlzeit vorgesetzt bekommt.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^