Wer ist wann und wie in der Störerhaftung?

vom 14.09.2015, 13:00 Uhr

Gerade wegen des immer mehr werdenden Email-Spams, habe ich mich mal im Internet umgesehen, was man, wenn man den Absender lokalisiert hat, denn dagegen unternehmen kann. Vermehrt liest man dann immer den Begriff von der Störerhaftung, aber ich frage mich schon, was das denn konkret bedeutet.

Anhören tut sich der Begriff ja mal schon ganz gut, aber wann und wie ist jemand in der Störerhaftung und welche Konsequenzen drohen denn einem „Störer“? Kennt ihr derartige Fälle und könnt mal ein paar Einzelheiten dazu erläutern?

Benutzeravatar

» mikado* » Beiträge: 3037 » Talkpoints: 1.002,67 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



In den meisten Fällen wird man den "Störer" nicht herausfinden bzw. die Email Adresse ist dann wieder gelöscht. Meiner Meinung nach ist es sinnlos diese Störer zu suchen. Ich verwende einfach einen Spam Filter, da stören mich die Spam Nachrichten nicht.

» Dani0710 » Beiträge: 47 » Talkpoints: 7,90 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^