Warum werden Farben individuell wahrgenommen?

vom 23.09.2015, 11:43 Uhr

Jeder kennt die Farben, wir sind tagtäglich damit konfrontiert. Jedoch habe ich schon festgestellt, dass jeder eine andere Definition von bestimmten Farben hat, sodass das schon zu Missverständnissen oder Verwirrungen führen kann.

So hatte ich mal bei Amazon ein Shirt bestellt, das eigentlich gelb sein sollte, es war aber neon-gelb, also gar nicht wie abgebildet. Ich fragte also meine Schwester, ob sie das Teil haben will und als sie es gesehen hatte meinte sie nur, dass das doch kein gelb sei, sondern grün. Auch habe ich schon bei Türkis beispielsweise mitbekommen, dass sich manche Menschen nicht darüber einig sein können, ob das jetzt grün oder blau sein soll.

Ich habe auch schon Kommentare über ein vermeintlich oranges Kleid gehört, wobei das für mich rot war und nicht orange. Immer wenn meine Mutter von einer bestimmten Farbe spricht, kann ich automatisch davon ausgehen, dass wir nicht dieselbe Farbe meinen.

Woher kommt das eigentlich, dass Farben individuell wahrgenommen werden? Habt ihr manchmal auch ganz andere Auffassungen als andere, was bestimmte Farben angeht?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich kenne das auch. Gerade auch von Amazon, da habe ich das mit den Farben gelesen. Ich kann das auch nicht so ganz nachvollziehen, warum manche Menschen das so anders sehen. Immerhin gibt es ja festgelegte Farben und scheinbar gibt es immer Menschen, die dafür kein Verständnis haben und anderes erwarten. Warum das so unterschiedlich wahrgenommen wird, weiß ich nicht.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^