Arabisch lernen um Flüchtlingen zu helfen?

vom 15.09.2015, 17:03 Uhr

Viele Leute aus meinem Bekanntenkreis versuchen, den in Deutschland ankommenden Flüchtlingen auf verschiedenste Arten und Weisen zu helfen. So gibt es Spendensammlungen und Kleidersammlungen ebenso wie die Erstversorgung an den großen Bahnhöfen im Süden Deutschlands, wo immer mehr Flüchtlinge ankommen.

Es gibt unter meinen Bekannten auch einige ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich in einer Landeserstaufnahmestelle engagieren. Dort gibt es ganz verschiedene Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche, aber mitunter ist die Arbeit mit den Flüchtlingen gar nicht so einfach.

Gerade wegen der sprachlichen Barriere fällt es oftmals schwer, die optimale Hilfestellung für die Flüchtlinge zu leisten, wenn diese beispielsweise kein Englisch können. Daher haben sich einige meiner Bekannten nun zusammengetan und nehmen Arabisch-Unterricht.

Ich frage mich nun aber, ob das überhaupt etwas bringt, da man in dieser kurzen Zeit ja nur begrenzt viel lernen kann. Auch ist das gleich nochmal mit einem viel größeren Aufwand verbunden und diese Zeit kann man nicht mit der entsprechenden Arbeit an sich verbringen.

Würdet ihr denn Arabisch lernen, wenn dies beispielsweise Voraussetzung wäre, um in ehrenamtlich in einer Flüchtlingsunterkunft helfen zu können? Auch dann, wenn ihr selbst für den Sprachkurs bezahlen müsst? Oder ist die Sprache letzten Endes gar nicht so wichtig und man schafft es schon irgendwie, sich mit Händen und Füßen zu verständigen?

Benutzeravatar

» TamiBami » Beiträge: 2166 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich finde diese Fragestellung sehr interessant. Nein, ich würde das nicht machen, weil ich diese Sprache nicht schön finde, ebenso wenig wie Türkisch. Ich bevorzuge germanische oder romanische Sprachen und würde nie eine Sprache lernen, von der ich nicht begeistert bin. Weitere Kommentare zu dieser Frage erspare ich mir hier.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich finde die Einstellung schon toll, aber ich könnte es mir nicht vorstellen, eine Sprache zu lernen, mit der ich sonst nicht wirklich viel anfangen kann. Ich denke auch, dass es nun nicht mehr so viel bringt, mit dem Lernen der Sprache anzufangen. Dann finde ich es wirklich besser, die Zeit anders zu nutzen und sich mit den Flüchtlingen mit Händen und Füßen zu verständigen. In Urlauben hat es bei mir auch immer irgendwie funktioniert, dass man zu einem Ergebnis kam und so wird es hier auch sein.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich würde hier nicht von "Sprache erlernen" sprechen. Arabisch zu lernen, ist eine Herausforderung. Ich weiß das, weil ich es in mehreren Jahren Arabistik-Studium nicht geschafft habe. Allerdings wird im Studium auch versucht, die Sprache richtig gut zu erlernen, was natürlich mehrere Jahre oder Aufenthalte in arabisch-sprachigen Ländern voraussetzt.

Um in der beschriebenen Situation bei der Arbeit mit Flüchtlingen nicht total an der Sprache zu scheitern, sollte man aber ganz anders herangehen. Da würde es schon helfen, ein paar Floskeln zu können ohne sie wirklich zu verstehen. Also beispielsweise "Dies ist Ihr Bett".

Wenn wirklich ein Problem auftaucht, über das diskutiert und das gelöst werden muss, muss man einen Muttersprachler hinzuziehen, der auch Englisch oder Deutsch kann oder jemanden, der über Jahre hinweg Arabisch gelernt hat. Denn dazu muss man eine Sprache annähernd flüssig beherrschen. Da reicht kein Anfängerkurs.

Ich finde es aber sehr bewundernswert, wenn das Engagement der Helfer so weit geht. Ich hoffe, sie bekommen entsprechende Angebote und lernen eben nicht, wie man Tomaten auf dem Markt kauft oder ein Hotelzimmer bucht und was man sonst immer so in Anfängersprachkursen lernt, was hier aber absolut nicht weiterhilft.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich bezweifle, dass auch alle "Syrer" wirklich arabisch können. Inzwischen hat es sich herumgesprochen. dass Syrer nicht abgeschoben werden. Meines Wissens nach können sich Helfer eine kostenlose App für Fremdsprachen herunterladen. Damit sollte man weiter kommen, zumal man so mit allen Flüchtlingen kommunizieren können sollte.

» Juri1877 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Es gibt auch so genügend Leute, die in Europa arabisch können. Ich denke, das reicht mal und man kann auch nicht alle arabischen Dialekte lernen oder verstehen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Flüchtlinge so ein Anstrengen würdigen wollen, denn manchmal bin ich über deren Benehmen stark verwundert.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^