Einsatz von Waffen vereinbar mit dem christlichen Glauben?
In einem anderen Beitrag schrieb ich ja schon, dass laut Russia Today ein amerikanischer Waffenhersteller auf die Idee gekommen ist, die selbst produzierten Waffen mit christlichen Symbolen zu verzieren, die dann auch im Kampf gegen muslimische Feinde eingesetzt werden können.
Mir erschließt sich doch nicht wirklich der Sinn dahinter. Denn soweit mir bekannt ist, predigt Jesus doch den Pazifismus und dass man eben auch die andere Wange hinhalten sollte. Wie kann man sich also Christ nennen und gleichzeitig mit irgendwelchen Waffen und Drohnen andere Menschen umbringen? Das Zeitalter des alten Testaments ist mit "Auge um Auge, Zahn um Zahn" doch seit der Bergpredigt vorbei oder sehe ich das falsch?
Ich habe ehrlich gesagt gedacht, dass die Menschen und besonders die "Christen" seit dem Zeitalter der Kreuzzüge dazu gelernt hatten. Was meint ihr dazu? Sind Waffen und deren Einsatz gegen andere Menschen, die dabei zu Schaden kommen für euch mit dem christlichen Glauben und deren Lehre vereinbar?
Waffen, die für den Einsatz im Krieg produziert werden, sind meiner Meinung nach nicht mit dem christlichen Glauben vereinbar. Vor allem dann nicht, wenn es friedlich Lösungen gegeben hätte und Kriege scheinheilig geführt werden um egoistische Ziele zu erreichen. Wie du bereits erwähnt hast, lehrte Jesus, dass wir auf Gewalt verzichten sollen. Jesus sagte in der Bergpredigt, dass wir unsere Feinde lieben sollen (Matthäus 5, 44).
Es gibt aber auch Grenzsituationen, bei denen der Einsatz von Waffen erforderlich wird. Ein Polizist zum Beispiel wird dazu ausgebildet, seine Waffe möglichst nicht zu benutzen und Konflikte friedlich zu lösen. Wenn jedoch dass Leben des Polizisten oder des von Zivilisten in ernsthafter Gefahr ist, dann wäre es unverantwortlich einem Verbrecher einfach nur zuzuschauen. Hier ist ein Polizist im Notfall gezwungen seine Waffe einzusetzen, selbst dann wenn er Mitleid mit dem Täter hätte. Mit diesem Beispiel möchte ich verdeutlichen, dass deine Frage eine schwierige ist und nicht pauschal beantwortet werden kann.
Ich persönlich habe eine starke Abneigung gegen Waffen. Als ich mit der Schule fertig war, gab es damals noch die Einberufung zur Bundeswehr. Als Christ habe ich mich bewusst für den Zivildienst entschieden. Das heißt jedoch nicht dass ich die Bundeswehr grundsätzlich ablehne. Die Bundeswehr erfüllt auch viele friedliche Aufgaben.
Was für den einzelnen Christen mit seinem Glauben vereinbar ist, dass muss der schon mit sich selbst ausmachen. Außerdem ist die Bibel ganz sicher nicht chronologisch zu sehen. Wie in anderen Glaubensformen auch, pickt man sich das heraus, was gerade zur Situation passt und die eigene Haltung untermauert.
Daher kann man das wunderbar zusammen bringen, wenn man es denn möchte. Immerhin waren bis zum 2. Vatikanischen Konzil zu Beginn der 1960-er Jahre noch Waffensegnungen möglich. Erst mit diesen Beschlüssen sind die Gebete zur Segnung von Schwert und Fahne, die auch für Gewehre verwendet wurden, und die Texte zur Segnung von Munition aus den Büchern verschwunden.
Allerdings finde ich deine Sichtweise doch ziemlich naiv, Olly173. Was hat sich denn groß bei der Menschheit geändert. Wirklich zivilisierter als zur Zeit der Römer oder der Griechen geht es bei uns doch immer noch nicht zu. Da erwartest du ein wenig viel von der Masse der Menschen, egal welchem Glauben sie nun anhängen oder auch nicht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2396mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5933mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?