Was gehört zum Gäransatz beim Wein selber herstellen?
Ich habe vor, mir so einen Gärballon zu kaufen um Wein selber herzustellen. Aber ein Bekannter meinte, dass das gar nicht so einfach ist, den Gäransatz hinzubekommen. Er tut immer so, als ob er alles wüsste und deswegen habe ich ihn auch nicht groß gefragt. Mich würde aber dennoch interessieren, was man für den Gäransatz beim Wein selber her stellen alles braucht und was dazu gehört. Habt ihr schon mal Wein selber her gestellt und hat es geklappt?
Ein paar Ansätze habe ich schon erfolgreich durch gebracht. Es ist nicht schwierig, etwas trinkbares, leckeres zu produzieren, so man sich an die Regeln hält. Aber dass es mit Spitzenweinen mit halten kann, da muss man schon echt Glück und Erfahrung haben. Aber als Hobby ist das schon unterhaltsam.
Wenn du einen Wein ansetzen willst, benötigst du auch passende Weintrauben im passenden Reifegrad. Wenn du nicht gerade in einer Weinbaugegend oder sehr milden Gegend wohnst, ist das nicht so einfach. Ich gehe mal davon aus, dass du das eher nicht so meinst.
Einfacher geht es, wenn man einen Obstwein keltert. Dazu kann man die allermeisten Früchte auch verwenden. Im Grunde braucht man als absolute Minimalvoraussetzung folgende Zutaten und Zubehörteile:
- Zwei Gärballons
- Einen Stopfen mit Öffnung für ein Gärröhrchen
- Ein Gärröhrchen
- Zucker
- passendes Obst
- Eine Möglichkeit, Obstsaft zu gewinnen, zum Beispiel eine Obstpresse, Obstzentrifuge oder einen Dampfentsafter
- Schwefelpulver
- Zitronensaft
- Eine genaue Küchenwaage
- Eine Öchslewaage samt Messzylinder
- Ein Schlauch, besser einen Weinheber
- Weinhefe passend zur Obstsorte
- Ein gutes Rezeptbuch mit Theorieteil
- geeignete leere Flaschen zum Abfüllen
- Je nach Obstsorte Sonderzubehör
Natürlich kann man noch diverses anderes Zubehör dazu kaufen. Beispielsweise Laborgeräte, um den Säuregrad zu bestimmen. Denn nicht jede Obstsorte hat genug Säure und eventuell kann man noch was zusetzen um den Wein zu optimieren, teilweise muss man das sogar.
Teilweise kommt man aber auch mit weniger Zubehör klar. Beispielsweise, wenn man handelsüblichen Saft statt Obst am Stück verwendet. Dann spart man sich Geräte zur Saftherstellung natürlich.
Wenn du noch weitere Fragen hast, frag hier gern gezielter nach. Aber im Moment will ich hier nicht die volle Ladung Theorie ausgießen. Ich will dich nicht erschrecken. Es ist kein Hexenwerk und durchaus auch erlernbar.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-203132.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1220mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1266mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1675mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1380mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2561mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?