Zimmer vermieten im Einfamilienhaus

vom 19.09.2015, 19:58 Uhr

Mein Mann und ich wohnen zur Zeit noch mit unseren inzwischen zwei Kindern in meinem Elternhaus, mit meinen Eltern zusammen. Es ist ein großes und offen gehaltenes Einfamilienhaus. Wir haben im Obergeschoss eine eigene Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer und Kinderzimmer. Nur das Badezimmer müssen wir uns mit meinen Eltern teilen. Dazu kommt, dass sie ihr Schlafzimmer im Dachgeschoss haben. Sie müssen also immer durch den Flur ganz nach oben. Türen im Flur gibt es nicht. Es ist also nichts wirklich abgetrennt. Nun haben wir ein Haus gefunden und werden Anfang nächsten Jahres ausziehen.

Da ich aber noch eine kleine Restschuld habe, die ich abbezahlen muss und wir das Geld gut brauchen könnten, haben wir uns überlegt einen Teil der Zimmer an einen Student oder Studentin zu vermieten. Wir leben in einer Großstadt, mit Universität und verschiedenen Fachhochschulen und Wohnraum ist rar. Der Ortsteil hat eine gute Bus und Bahnanbindung, sodass man schnell alle wichtigen Orte erreicht. Mir macht die offene Bauweise und das Badezimmer, dass sie sich gezwungenermaßen teilen müssten, etwas Sorge. Zudem könnte ich keine Nebenkostenabrechnung machen, sondern würde einen Pauschalpreis an Miete nehmen.

Habt ihr damit schon mal Erfahrungen gesammelt? Bekomme ich die Zimmer überhaupt vermietet? Was kann ich ungefähr pro m² nehmen? Geht das überhaupt ohne eine gesonderte Nebenkostenabrechnung?

» Lady86 » Beiträge: 671 » Talkpoints: 12,73 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Also ich kann dir leider bezüglich der Nebenkostenabrechnungen und Erfahrungen keine Hilfe bieten, aber ich möchte dir den Tipp geben, dir das ganze ganz arg gut zu überlegen. Mit fremden unter einem Dach ohne abgrenzenden Bereich und den Kindern dazwischen, stelle ich mir nicht so einfach vor. Für mich wäre das absolut gar nichts.

Ich würde mich zwar als sehr locker und tolerant einschätzen, aber scheinbar habe selbst ich Grenzen. :lol: Sobald man eine Familie hat, ist ja auch in gewisser Alltag vorhanden und man kann das Zusammenleben ja nicht mit einer WG zu Studentenzeiten vergleichen. Da teilt man sich ja auch ein Bad, dennoch denke ich ist das etwas völlig anderes.

Überleg dir das gut ob das wirklich eine Option ist.

» Dooley » Beiträge: 29 » Talkpoints: 7,59 »


Du hast da etwas falsch verstanden oder ich habe mich falsch ausgedrückt. Der Student oder die Studentin würde dann mit meinen Eltern in meinem Elternhaus wohnen. Also so gesehen da, wo wir gerade wohnen. Denn wir haben uns ja ein Haus gekauft und ziehen dann natürlich dort ein. Daher würden nicht wir als Familie mit jemand fremden zusammen leben. das würde ich auch nicht machen. Das geht mit zwei kleinen Kindern schlecht, wie du schon gesagt hast.

» Lady86 » Beiträge: 671 » Talkpoints: 12,73 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ups tut mir leid. Da hab ich das voll falsch gelesen und verstanden. Soweit ich weiß kann man Zimmer pauschal vermieten. Bin mir aber nicht sicher. Hast du eventuell schon mal gegooglt? Oder du fragst mal bei einem Mieterverbund nach? Die geben dir sicher eine passende Auskunft, falls sich hier niemand mit Erfahrung meldet. :D

» Dooley » Beiträge: 29 » Talkpoints: 7,59 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^