Sind Ultrabook störanfälliger, als normale Laptops?

vom 13.09.2015, 11:08 Uhr

Derzeit gibt es ja eine gute Auswahl an Ultrabooks in den Elektrofachmärkten. Diese wollen damit punkten, dass sie deutlich dünner und schmaler gebaut sind, als normale Laptops und dadurch auch leichter sind. Ultrabooks kosten in der Regel deutlich mehr, als normale Laptops. Ich selbst habe seit einer Weile ein Ultrabook, allerdings ist dort nach einiger Zeit das WLan kaputt gegangen, so dass ich nun einen Stick nutze.

Eine Bekannte von mir schaut derzeit im Internet nun auch nach einem neuen Gerät und überlegt, ob sie sich einen Laptop oder ein Ultrabook kaufen soll. Über Kundenbewertungen im Internet ist sie aber zu dem Schluss gekommen, dass Ultrabooks störanfälliger sind und da häufiger was kaputt geht, als bei normalen Laptops.

Kann man das wirklich so pauschal sagen? Gehen viele Ultrabooks schneller kaputt, obwohl sie teurer sind, als andere Geräte? Liegt das an der schlanken Bauweise, so dass einige Bauteile einfach weniger gut geschützt sind oder wie kann man sich das erklären? Wie sind eure Erfahrungen?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich habe auch so ein Ultrabook und in den zwei Jahren musste das Gehäuse, die Festplatte und das Netzteil ausgetauscht werden. In einem Ultrabook wird meistens leistungsfähige Hardware verbaut und diese wird auch ziemlich warm im Betrieb.

Da das Ultrabook aber noch kleiner als ein Notebook ist, wird die Hardware noch schlechter gekühlt und daher geht meiner Meinung nach immer mal wieder irgendetwas kaputt. Daher sind diese Ultrabooks doch sehr anfällig und ich würde einfach ein normales Notebook mit guter Ausstattung kaufen.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Normale Laptops haben wie gesagt schlechtere Hardware enthalten als Ultrabooks. Also kann mit normalen Laptops mehr passieren. Ultrabooks haben zum Beispiel einen 4x4 Ghz Prozessor, hingegen hat der normale Laptop nur 2x2 Ghz. Die Prozessoren sind aber gleichgroß. Das heißt die Technologie ist viel besser und empfindlicher bei dem Ultrabook. Die Kühlung ist gleich. Denn Ultrabooks haben einen besseren Kühler als Laptops.

» Kevin-der-BozZ » Beiträge: 149 » Talkpoints: 37,39 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^