Extra Vergine und Natives Olivenöl das gleiche?

vom 11.03.2015, 11:28 Uhr

In einem Buch habe ich vor kurzem gelesen, das Olivenöl für den Körper sehr gesund sein soll und es wurde hinter Olivenöl immer die Bezeichnung ''Extra Vergine'' in Klammern gesetzt. Soweit ich weiß ist das einfach das italienische Wort für Olivenöl, allerdings ist es eben immer wieder betont worden.

Heute war ich dann auch im Supermarkt und mir ist aufgefallen, dass nicht bei allen Ölen auch Extra Vergine drauf steht. Von Bertolli gibt es beispielsweise vier Sorten Olivenöl, davon steht auf drei ''Extra Vergine'' und es gibt sie in den Geschmacksrichtungen leicht fruchtig, fruchtig und sehr fruchtig. Die dritte Sorte ist zum Braten, hier steht nicht mehr Extra Vergine drauf.

Was bedeutet dieser Ausdruck im Detail, bezieht sich dies auf eine bestimmte Herstellungs- und Gewinnungsart des Öls? Kann man sagen dass das Öl zum Braten nicht so gesund ist wie die anderen, eben weil dort kein ''Extra Vergine'' mehr drauf steht? Werden nur dem Extra Vergine positive Eigenschaften zugesprochen?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Olivenöl wird in verschiedene Güteklassen eingeteilt, die sogar nach entsprechenden EU-Normen entworfen wurden und daher auch in ganz Europa gleich sind. Die entsprechenden Güteklassen haben jeweils eigene Bezeichnungen, oftmals auch an ihre verschiedenen Herkunftsländer angepasst.

Nimmt man es deshalb genau, sind 'Extra Vergine' und 'Natives Olivenöl' nicht das gleiche Produkt, beziehungsweise Olivenöl. So ist 'Extra Vergine' zwar die italienischsprachige Bezeichnung für Olivenöl – aber eben für Olivenöl der besten Güteklasse.

Das deutschsprachige Äquivalent von 'Extra Vergine' ist 'Natives Olivenöl Extra'. Es gibt auch noch die Bezeichnung 'Natives Olivenöl' im Deutschen, welche dann aber allerdings eine Güteklasse darunter liegt. Dieses Olivenöl ist dennoch noch zum Verzehr geeignet.

In den Regalen deutscher Supermärkte und dergleichen sind ausschließlich Olivenöle der oberen zwei Güteklassen zu finden, die darunter liegenden Güteklassen dürfen hierzulande nicht an die Verbraucher abgegeben werden.

Olivenöle mit den Bezeichnungen 'Extra Vergine', 'Natives Olivenöl Extra' oder 'Natives Olivenöl' können deshalb bedenkenlos gekauft werden und die zwei erstgenannten Öle sind auch die, welche am gesündesten sind.

Aufpassen sollte man jedoch, wenn man auf die Bezeichnung 'native extra' stößt. Unter diesem Begriff verbergen sich jene Olivenöle, die keiner bestimmten Kontrolle unterzogen wurden und daher viele Schadstoffe enthalten können. Zudem unterliegen diese nicht der Kennzeichnungspflicht für die entsprechenden Inhaltsstoffe. Davon also unbedingt die Finger lassen.

Benutzeravatar

» TamiBami » Beiträge: 2166 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^