Soja häufig gentechnisch verändert?

vom 10.09.2015, 10:58 Uhr

In Deutschland wurde in den letzten Jahren immer mehr Soja konsumiert. Das liegt unter anderem auch an eingebildeten Lebensmittelunverträglichkeiten, so dass viele Verbraucher Sojamilch kaufen oder Fleischersatzprodukte aus Soja konsumieren. Dabei ist aber offenbar vielen Menschen nicht klar, dass das nicht gerade undenklich ist.

Zum einen kann Soja auch viele Allergien auslösen und zum anderen ist Soja häufig gentechnisch verändert. Viele normale Sojasorten werden durch die gentechnische Variante verunreinigt. So kann eigentlich kein Hersteller garantieren, dass sein Soja Gentechnik frei ist.

Seit ihr auch gegen gentechnisch veränderte Lebensmittel und konsumiert dennoch Soja? War euch bisher nicht klar, dass das bedenklich sein kann? Würdet ihr nun auf Sojaprodukte verzichten oder macht es euch nichts aus?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Klar kann man nicht davon ausgehen, dass herumfliegende Pollen auch andere Kulturen bestäuben. Aber wenn man Soja mit Biosiegel kauft, ist zumindest nicht von Hause aus genmanipuliertes Soja als Saatgut verwendet worden.

Ja, natürlich macht man sich da Gedanken. Und im Moment noch kann man versuchen, solche Produkte zu meiden. Aber was wird sein, wenn TTIP durch ist? Dann kann man als Verbraucher anscheinend kaum noch erkennen, wo genmanipulierte Rohwaren enthalten sind. Und da wird dann das Problem nicht nur bei Sojabohnen zu verorten sein, sondern zum Beispiel auch bei Mais. Und wenn das so weiter geht, kann man bald fast gar nichts mehr im guten Vertrauen essen.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^