Aufgrund von Kindern für alle Schränke Schlösser verwenden?

vom 15.09.2015, 22:46 Uhr

Eine Bekannte von mir, welche zwei Kinder hat, verwendet für alle ihre Schränke spezielle Schrankschlösser. Ihre vierjährige Tochter geht gerne an ihren Kleiderschrank und probiert dort alle ihre Kleidungsstücke an, während sie kurz nicht aufpasst, während ihre zweijährige Tochter wiederum gerne in Schubladen mit wichtigen Unterlagen wühlt. Von daher meinte meine Bekannte, dass solche Schrankschlösser ihr das Leben um einiges erleichtern würden.

Ich habe noch nie vorher etwas von solchen Schrankschlössern gehört, stelle mir so etwas aber doch sehr praktisch vor. Gerade Medikamente können so gut vor Kindern geschützt werden. Verwendet ihr für alle eure Schränke Schrankschlösser, wenn ihr kleine Kinder habt?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich würde sagen, dass das ganz auf die Natur deiner Kinder ankommt. Nicht alle Kinder sind unbedingt neugierig. Und Neugierde kann sich ganz unterschiedlich ausdrücken. Man muss auch mal auf die Probleme eingehen, die bei solchen Schlössern mitgekauft werden. Du musst zum Beispiel immer die Schlüssel da aufbewahren, wo du gut dran kommst, deine Kinder aber nicht.

Und wenn du dann mal den Schlüssel verlegst, bist du arm dran. Außerdem weicht man mit dem Einführen von Schlüsseln ja auch irgendwie seiner Erziehungsaufgabe aus. Wenn es für die Kinder Tabu-Zonen gibt, muss man das ihnen doch anders vermitteln, als dass man einfach die Gebiete "absperrt".

Die meisten Kinder sind sich der Tragweite ihrer Handlungen und "Untersuchungen" der Unterlagen der Erwachsenen gar nicht bewusst. Wenn das Kind jedoch ein gewisses Alter erreicht hat, kann man es wagen, es mit der Wahrheit zu konfrontieren; sprich, ihm zu sagen, dass die Unterlagen für die Mama/den Papa sehr wichtig sind und das es sehr ungünstig für die ganze Familie sein kann, wenn damit etwas... "unsachgemäßes" passiert.

» Selbstverständlich » Beiträge: 12 » Talkpoints: 7,26 »


Medikamentenschränke sollten eh nicht in Kinderhöhe sein und auch gut verschlossen sein für Kinder. Bei normalen Schränken finde ich das aber eher unpraktisch und würde dann auch von meinem Kind wollen, dass es das wieder herein räumt und Ordnung macht. So ein bisschen kann man ja aufpassen und wenn es nicht gut geht eben schimpfen.

Die Kinder testen ja in dem Alter auch viel aus und müssen klar die Grenzen kennen, finde ich. Immer nur alles zumachen und mit Schlössern versehen kann da meiner Meinung nach nicht die Lösung sein, auch wenn es einfacherer ist.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich finde es kommt auf den Schrank an. Also wenn es nur darum geht, dass die Kinder nicht alles rauskramen und durchwühlen sollen, würde ich sagen, dass ein paar Ermahnungen und Konsequenzen (beispielsweise wieder Ordnung machen wie Ramones vorgeschlagen hat) durchaus genügen würden. Einer meiner Cousins hat als Kleinkind gerne die Küchenschränke geöffnet und sämtliche Töpfe hervor gekramt und auf dem Boden verteilt. Den konnte man beim Kochen auch nicht aus den Augen lassen, was schwierig war, je nachdem wie sehr einen die Töpfe auf den Herd beansprucht haben. :lol:

Wenn es jedoch darum geht, dass das Kind sich wegen der Schwere der Tür sonst die Finger einklemmt oder so, würde ich die Türen schon abschließen wollen. Es gibt ja auch spezielle Polster für die Zimmertüren, falls diese Zufallen und Kinderfinger dazwischen sind, tun sie sich damit nicht weh. Aber auch spezielle Vorrichtungen um Schränke ohne Schlüssel abzuschließen gibt es auch, damit so etwas nicht passiert.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Als meine Kinder ihr Interesse für Schränke entwickelt haben, gab es eine ganz einfache Lösung. Sie bekamen im Wohnzimmer ein Schrankfach zur Verfügung, wo Dinge von ihnen lagerten. Dort durften sie schalten und walten wie sie wollten und alle anderen Schränke waren tabu. Extra abschließen musste ich diese Schränke dann aber nicht. Mehrmals ein konsequentes Nein und der Hinweis auf ihr Schrankfach waren da völlig ausreichend.

Und so sollte man doch auch Kinder erziehen. Dass man eben zu gewissen Dingen ganz einfach Zugang hat, aber sich nicht daran vergreift, weil es sie einfach nichts angeht. Denn diese Erfahrung wird sie ihr ganzes weiteres Leben begleiten und sie müssen einfach lernen, was erlaubt ist und was nicht. Man kann doch nicht immer alles abschließen, nur weil der Nachwuchs ausgebremst werden soll.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^