Frische Ware kaufen, obwohl es diese auch reduziert gibt?

vom 12.09.2015, 23:17 Uhr

Heute war ich im Lidl und wollte mir auch ein Päckchen Fresh-Cut Salat mitnehmen. Dieses ist zwar teurer als normaler Salat, aber ich schaffe einen normalen Salat oft nicht ganz auf, bevor er kaputt ist. Es gab nur noch wenig Auswahl und alle Tüten waren mit einem 30% Rabattaufkleber versehen. Die Ware war bereits kurz vorm Ablaufen und man würde sie am Montag nicht mehr verkaufen können.

Ich habe mir dann eine Tüte davon genommen, aber eine Frau neben mir suchte alle Tüten nacheinander ab und fragte dann eine Mitarbeitern des Discounters, ob es auch noch frischen Salat gebe, der nicht bald abläuft. Verstanden habe ich das nicht, denn warum soll Lidl an einem Samstag frischen Salat verkaufen, der dann am Montag wieder hinüber ist?

Wie unsinnig ist es denn, an einem Samstag frischen Salat zu verlangen? Ist es da nicht normal, dass man ein Produkt nimmt, dass bald abläuft, damit dieses nicht weggeschmissen werden muss? Wie seht ihr das? Wollt ihr im Laden auch keine reduzierte Ware haben, wenn diese bald abläuft? Nehmt ihr dafür hin, dass hier in Deutschland Lebensmittel tonnenweise entsorgt werden?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Persönlich freue ich mich immer darüber, reduzierte Lebensmittel kaufen zu können. Auch in einem Karton voll mit frischen Lebensmitteln wähle ich oft die reduzierten. Es wird eh genug weggeworfen.

Aber es gibt schon Gründe, warum man mal nicht die reduzierten Lebensmittel kaufen will. Vielleicht war der Salat dafür geplant, Gästen serviert zu werden. Vielleicht nicht mal Freunden, sondern der Chef höchstpersönlich ist eingeladen. Da will man natürlich keinen alten Salat.

Ebenso kann es sein, dass der Salat erst für Montag geplant war. Vielleicht kann die Frau montags nicht gleich wieder einkaufen gehen und daher kauft sie samstags schon für montags ein. Dann ist es auch besser, wenn sich der Salat noch etwas hält.

Vielleicht hat sie auch eine mäkelige Teenager-Tochter daheim, die keine abgelaufenen Sachen isst. Da würde ich auch lieber frischen Salat mitbringen, bevor die Tochter sich sonst nur die Chips aus den Einkaufstüten nimmt und beleidigt abzieht.

Also meiner Meinung nach besteht keine Verpflichtung, reduzierte Ware zu kaufen. Persönlich mache ich es immer, aber es von allen anderen zu erwarten, finde ich falsch. Vielleicht macht die Frau es ja sonst immer. Das weiß man ja nicht.

Und Samstags noch nach frischem Salat zu fragen, ist auch nicht so abwegig. Je nachdem wie viel Salat unterhalb der Woche gekauft wurde, erfolgt auch Freitag oder sogar Samstag noch eine Lieferung. Es ist ja nicht so, dass es samstags immer nur abgelaufenen Salat gibt.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich denke mal, dass die Frau den Salat nicht sofort essen oder servieren wollte, sondern dass er vielleicht erst später zubereitet werden sollte. Dann ist es schon klar, dass sie einen frischeren Salat dem vorhandenen vorgezogen hätte, auch wenn dieser reduziert war.

Ich muss aber auch sagen, dass es Zeiten gibt, zu denen man einfach nicht mehr mit frischer Ware rechnen kann. So ist es völlig logisch, dass das Geschäft samstags keinen frischen Salat mehr einkauft, um den dann montags wieder reduziert anbieten zu müssen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



In diesen Salaten, die schon vorgeschnitten sind, sind vermutlich ohnehin weniger wertvolle Inhaltsstoffe enthalten, weil die Pflanzenteile so frei an der Luft liegen und im Werk vermutlich auch nach dem Schneiden gewaschen werden. Von daher würde ich ihn generell eher nicht kaufen. Aber wenn man das doch kauft, kann ich mir schon vorstellen, dass einem Frische besonders wichtig ist.

Es gibt einfach Leute, die extrem auf die Ernährung achten. Ob dadurch weniger weg geworfen wird, weiß ich nicht. Viele Läden, wenn auch nicht alle, geben ja dann abends solche Überstände an die Tafeln weiter. Von daher heißt es nicht automatisch, dass der Salat auch weg geworfen wurde, der an diesem Tag übrig blieb. Wobei das eben auch vom einzelnen Laden abhängt.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^