Chicorée mal abgedunkelt und mal nicht?

vom 04.09.2015, 14:06 Uhr

Ich esse eigentlich sehr gerne mal Chicorée und mache daraus bevorzugt Aufläufe. Mir ist allerdings aufgefallen, dass es Unterschiede in der Lagerweise von Chicorée gibt. Wenn ich diesen beispielsweise im Lidl oder im Aldi kaufe, dann gibt es ihn in ganz normalen Kisten gestapelt als Dreierpack zu kaufen. Wenn ich aber zu Edeka oder in den Rewe gehe, findet man Chicorée in der Regel einzeln in Kisten. Auf diesen steht dann noch, dass Chicorée abgedunkelt gelagert werden sollte.

Warum wird Chicorée in Discountern nicht abgedunkelt? Handelt es sich dabei um eine andere Sorte, die das nicht benötigt? Oder ist das eigentlich ein Fehler in der Lagerung? Wirkt sich das auch auf den Geschmack von Chicorée aus? Würdet ihr Chicorée auch kaufen, wenn dieser nicht abgedunkelt gelagert wurde?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Wenn Pflanzen wie Löwenzahn oder Chicorée mehr Licht bekommen, dann entwickeln sich mehr Bitterstoffe. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das auch bei abgeernteten Pflanzen noch so funktioniert.

Wenn ich Chicorée im Kühlschrank lagere, ist er eigentlich sowieso abgedunkelt. Zumindest so lange die Tür zu ist und das ist sie ja meistens. Da würde ich mir keine großen Sorgen machen. Und wenn mich ein paar Bitterstoffe nicht stören, würde ich auch weiterhin das Verhalten nicht ändern. Zumal es ja auch immer wieder heißt, dass diese Bitterstoffe aus Bittergemüsen teils sehr gesund sein sollen.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Die Bildung von Chlorophyll und Bitterstoffen funktioniert beim Chicorée auch nach der Ernte noch. Das künstliche Licht im Supermarkt reicht dazu aus. Einfach verpackt ohne besonderen Schutz vor Licht ist es eben weniger aufwendig und damit günstiger.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^