Nutzt ihr WLan während des Fluges?
Da die Easa, die Europäische Agentur für Flugsicherheit, seit einer Weile die Nutzung von Smartphones und Internet während des gesamten Fluges erlaubt hat, bieten einige Airlines auch WLan an Bord an. Das Angebot ist seitdem aber nicht unbedingt besser geworden. Die meisten Airlines haben sehr teure Gebühren für die Nutzung des WLans an Bord und einige bieten sogar gar keines an. Kostenloses WLan gibt es teilweise in Skandinavien, aber kaum bei deutschen Airlines.
Habt ihr bei einem Flug schon mal das WLan im Flugzeug genutzt? Wie teuer ist das für euch gewesen? Findet ihr, dass es unbedingt notwendig ist, WLan im Flugzeug zu haben oder kann man sich die Zeit auch sinnvoller vertreiben? Würdet ihr euch wünschen, dass das WLan Angebot zukünftig etwas weiter ausgebaut wird?
Persönlich habe ich das WLAN-Angebot, welches einige Airlines mittlerweile eingeführt haben, noch nicht genutzt. Der Grund dafür wurde auch schon angegeben: Die horrenden Kosten, die mit absolut nichts zu rechtfertigen sind. Ich habe einen Bekannten, der selbst Luftfahrtingenieur ist, und weiß deshalb, dass damit ein satter Gewinn gemacht wird, der weit über die eigentliche Kostendeckung hinaus geht. WLAN an Bord von Flugzeugen einzurichten, ist nämlich bei Weitem nicht so teuer, wie man vielleicht denken würde.
Gerade US-amerikanische Airlines haben jetzt glücklicherweise einen Riegel vorgeschoben bekommen und dürfen den WLAN-Service nur noch anbieten, wenn auch wirklich auf alle möglicherweise entstehenden Kosten eindeutig hingewiesen wird, was in der Vergangenheit oftmals nicht der Fall war. Da kam für das einfache Abrufen von Emails ohne große Dateianhänge nämlich gut und gerne eine Rechnung von mehreren Hundert US-Dollar zusammen, obwohl im Vorfeld nur ein gewisses Datenpaket gebucht wurde.
Im Flugzeug WLAN zu haben ist für mich persönlich jetzt auch nicht wirklich wichtig. Selbstverständlich würde ich es auch nutzen, wenn es kostenlos wäre aber garantiert nicht, solange man noch dafür zahlen muss. Für diese Preise kann man am Urlaubsort schon in einem guten Restaurant essen gehen. Die hauptsächlichen Interessenten und Nutzer des WLAN-Angebots während Flügen sind momentan wahrscheinlich noch die Reisenden, die beruflich unterwegs sind.
Gerade bei Langstreckenflügen können diese relativ viel verpassen und dürfen dann bei Ankunft am Zielort erst noch die ganzen Emails abarbeiten, die während des Flugs angefallen sind. Da sehe ich einen Nutzen für die Arbeitsreisenden, die während dem Flug oftmals ohnehin nichts anderes zu tun haben, durchaus gegeben. Für Privatpersonen in Verbindung mit den hohen Kosten sehe ich einen solchen Nutzen momentan aber noch nicht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2362mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5922mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?