Enthalten die bei uns verkauften Süßkartoffeln Blausäure?

vom 03.02.2014, 13:43 Uhr

Ich habe kürzlich bei meiner Schwägerin einen sehr leckeren Auflauf mit Süßkartoffeln und Spinat gegessen und möchte diesen nachkochen. Nun habe ich bei Wikipedia gelesen, dass manche Süßkartoffelsorten Blausäure enthalten, die aber bei richtiger Zubereitung und für Erwachsene nicht gefährlich sei. Heißt das, dass Kinder keine Süßkartoffeln essen dürfen? Werden diese Sorten, die Blausäure enthalten, auch bei uns verkauft? Muss die Blausäure deklariert werden oder geht man davon aus, dass dies jedermann bekannt ist? Ich wusste das zumindest nicht. Oder gibt es bei uns nur die Sorten, die das Gift nicht enthalten?

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Auch Auberginen enthalten ein wenig Blausäure. Daher soll man sie nicht roh essen. Aber so weit ich weiß, wird sowohl bei den Auberginen als auch bei den betreffenden Süßkartoffeln die Blausäure durch Kochen unschädlich gemacht. Es sollen wohl auch nicht alle Sorten von Süßkartoffeln betroffen sein. Sicherheitshalber würde ich sie aber nicht roh essen, man weiß ja nie.

In dem Buch über Säuglingsernährung das ich hatte, wurden auch Rezepte für Babybrei mit Süßkartoffeln empfohlen. In einigen Ländern ist das wohl auch sehr verbreitet, das Kindern zu füttern, weil der Geschmack recht kindgerecht ist. Wie bei Möhren eben.

Als Quelle, dass die Blausäure wohl nach dem Erhitzen unschädlich ist, kannst du hier bei der Apothekenumschau nachlesen. Und ich denke schon, dass eine Zeitschrift aus der Apotheke hier verlässliche Informationen verbreitet, oder?

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^