Tiefkühlspinat wirklich besser, als selbstgemachter?
Neulich habe ich die Sendung ''der Iglo/Frosta-Check'' geschaut und dort wurde auch Tiefkühlspinat getestet. Man hat herausgefunden, dass dieser auf jeden Fall deutlich weniger Vitamine enthielt, als frischer Spinat, selbst wenn der frische Spinat bereits mehrere Tage im Kühlschrank lag. Abgelaufener Tiefkühlspinat hatte mitunter sogar gar keine Vitamine mehr.
Interessant fand ich aber, dass bei einem Geschmackstest fast alle Leute sich für den Tiefkühlspinat von Iglo entschieden haben. Der selbstgemachte Spinat von unterschiedlichen Köchen hatte keine so hohe Erfolgsquote. Mich selbst hat das gewundert, aber ich denke nicht, dass das daran lag, dass der Spinat so lecker war, sondern eher daran, dass die Leute nichts anderes kennen.
Denn die wenigsten machen Rahmspinat selbst und was man kennt, das mag man. Den gleichen Effekt kann man auch bei Erdbeeraroma beobachten, bei Tests schneidet das künstliche Aroma oftmals besser ab, als das echte, da die Leute es einfach nicht anders kennen. Wie ist das bei euch, welchen Spinat bevorzugt ihr? Denkt ihr, dass der Spinat wirklich besser schmeckt oder ist das einfach Gewöhnungssache?
Ich denke, mit deiner Vermutung liegst du richtig. Wenn man immer Tiefkühlspinat gegessen hat, erwartet man eben diesen Geschmack. An jeden anderen Geschmack muss man sich erst gewöhnen und findet ihn anfangs seltsam.
Bei mir ist es genau andersherum als bei den Testpersonen. Ich habe nie Tiefkühlspinat gegessen. Frischen allerdings auch nicht. Erst seit einigen Jahren taste ich mich langsam an Spinat heran. Den Tiefkühlspinat finde ich allerdings fast unerträglich. Vor allem den schon zerkleinerten. Ich mag nur Blattspinat und da bevorzuge ich den frischen. Denn in meinem Fall kommt es eben dem am nächsten, was ich gewohnt bin. Frisches Grün.
Ich denke auch, dass das Gewöhnungssache ist. Man mag eben das, was man kennt und alles Andere schmeckt erstmal komisch und eben gewöhnungsbedürftig.
Die künstlichen Aromen schmecken ja auch meistens intensiver und enthalten jede Menge ungesunde Zusatzstoffe, die sich auf den Geschmack auswirken. Meine Tochter zum Beispiel will immer am Liebsten Kartoffelbrei aus der Tüte. Den kennt sie von Oma und sie liebt ihn. Wenn ich frischen Kartoffelbrei aus Kartoffeln zubereite, verzieht sie das Gesicht und sagt, dieser Kartoffelbrei würde ihr nicht schmecken. Das Gleiche gilt für Spinat oder am Besten noch für Spinat mit Kartoffelbrei zusammen.
Ist denn in dem Tiefkühlspinat tatsächlich nur Spinat und ein bisschen Sahne drin? Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass da noch diverse andere Geschmacksverstärker und Aromen drin sind.
Eis ist auch ein gutes Beispiel. Ich mache Eis immer selber aus Naturjoghurt und frischen Früchten. Meine Kinder wollen aber viel lieber das Eis aus der Packung - ist ja auch tonnenweise Zucker und künstliches Aroma drin und schmeckt damit "besser".
Ich kann das gut verstehen, da ich früher auch immer nur den Tiefkühlspinat von Iglo gekannt habe. Meine Mutter hat den immer gekauft und sonst habe ich eigentlich nie irgendwo Spinat gegessen. Ich wusste sogar ehrlich gesagt gar nicht einmal, wie frischer Spinat aussieht, so dass ich dann sehr erstaunt war, als ich mir dann irgendwann einmal Pizza mit frischem Spinat bestellt habe.
Ich mag den Tiefkühlspinat von Iglo bis heute noch sehr gerne und kaufe ihn auch oft. Ich liebe Spinat und das ist auf jeden Fall eine gute und schnelle Alternative für den Alltag. Allerdings esse ich gerade in Restaurants auch unheimlich gerne frischen Blattspinat und finde diesen richtig lecker. Da kommt kein Tiefkühlspinat dran.
Ich bevorzuge selbstgemachten Spinat, finde den Tiefkühlspinat aber auch ganz gut. Ich kann es verstehen, dass man den selbstgemachten Spinat nicht mag, wenn man ihn nicht kennt. Ich habe ihn ja auch recht spät kennen und lieben gelernt und denke, dass es da auch nicht so besonders ungewöhnlich ist. Die meisten werden wohl zu dem aus der Gefriertruhe zurückgreifen, zumal mir frischer Spinat im Supermarkt auch noch nie aufgefallen ist, wenn ich ehrlich sein muss.
Ich fand Spinat immer widerlich. Ganz schlimm fand ich den Tiefkühlspinat von Iglo. Allein der Geruch hat mich angewidert und somit habe ich jahrelang grundsätzlich alles verweigert, was mit Spinat zu tun hat. Erst seit diesem Jahr, also gut 30 Jahre nach meiner Geburt, taste ich mich langsam an Spinat ran.
Aber es muss dann frischer Spinat sein. Ich habe den Tiefkühlspinat von Iglo probiert, er kommt mir nicht mehr ins Haus. Ich habe jedoch immer frischen Blattspinat gelagert, damit ich mir auch schnell etwas zubereiten kann. Da bin ich komplizierter geworden. Aber ich habe auch erst einmal im Supermarkt ewig suchen müssen, weil ich noch nicht wusste, wie frischer Spinat aussieht, aber ich wurde fündig und esse den frischen Spinat mittlerweile sogar ganz gerne, nur ohne Blubb.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1550mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2601mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 849mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 658mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?