Loch in der Dachpappe auf Flachdach finden möglich?

vom 22.08.2013, 22:00 Uhr

A wohnt in der obersten Etage in einem Flachbau. A hat eine Dachterrasse mit an der Wohnung. Nun ist irgendwo in der Dachpappe auf dem Flachdach ein Loch. Denn es regnet in die untere Etage. Die "Fachmänner" die sich das angesehen haben, haben die Stelle in der unteren Wohnung ausgemessen und dann auf dem Dach gemessen und meinen nun den Defekt gefunden zu haben. Sie wollen das Stück ausbessern und dann wieder das Holz auf der Terrasse verlegen, was vorher drauf war.

Nun ist es doch aber so, dass Wasser sich seinen Weg sucht und es wohl doch durchaus möglich ist, dass das Loch in der Dachpappe 2 Meter daneben ist, aber eben an einer anderen Stelle in der unteren Wohnung durchregnet. Die Handwerker meinen, dass das nicht kann und sie die undichte Stelle bestimmt gefunden haben.

Ich muss dabei sagen, dass es keine Fachmänner in dem Sinne sind. Es sind Arbeiter die beim Vermieter als eine Art Hausmeister für seine ganzen Wohnungen angestellt sind und vom Laminat verlegen bis Elektrokabel verlegen über Terrassenboden verlegen und Dach reparieren alles machen.

Ich frage mich aber, wie ein Dachdecker es hin bekommt eine undichte Stelle zu finden. Das Dach hat eine sehr große Fläche. Die Wohnungen alleine haben 50-60 m² Terrasse und rund herum ist noch Dach. Ein Dachdecker muss doch die Möglichkeit haben da ein Loch zu finden oder macht ein Dachdecker dann das ganze Dach neu, wenn es in die untere Wohnung regnet? Welche Möglichkeit besteht, dass man ein Loch in der Dachpappe findet?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Es regnet ja wohl nicht in die untere Wohnung, sondern an der Decke der Wohnung wird ein nasser Fleck sein, wo vielleicht mal ein paar Tropfen herunter fallen. Aber Regen ist doch schon ein wenig mehr.

Wenn die Arbeiter sich in der unteren Wohnung die Stelle mit dem Wasser abgemessen haben, können sie das genauso auf der Dachterrasse tun und nachsehen, ob an der Stelle ein Schaden ist. Da sie einen gefunden haben, dürfte das wohl die Stelle sein, wo das Wasser hinein kommt. Sollte zusätzlich an einer anderen Stelle noch das Wasser durch feinste Kapillare eindringen,merkt man es, wenn der nasse Fleck getrocknet ist und ein neuer Fleck erscheint.

Wenn das Dach an einer Stelle undicht wird, kann man doch nicht 50 bis 60 m² neu teeren oder mit Dachpappe versehen. Das ist doch herausgeworfenes Geld. Ein Dachdecker hat bestimmt nicht umsonst mehrere Jahre gelernt, damit er sagen kann: „Ich bin Dachdecker“. Also sollte man soviel Vertrauern haben, dass er in seinem Beruf gewissenhaft arbeitet.

Aber wenn A das Gefühl hat, dass die Arbeiter das nicht richtig machen, dann soll er mit einer starken Stabtaschenlampe und großer Lupe auf die Terrasse gehen und sehr gewissenhaft die infrage kommende Stelle absuchen. Es sind tatsächlich nur kleinste Haarrisse, die man suchen muss.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^