Wie kann man sich nur einen Holzwurm einschleppen?

vom 30.11.2013, 14:30 Uhr

Seit 5 Jahren steht hier eine alte Truhe, die bisher aber noch keine Anzeichen eines Holzwurms hatte und es wurden auch keine Löcher bisher irgendwie gesichtet in dieser Truhe. Die Truhe ist auch nicht sehr groß und wir haben sie schon öfters mal von der einen in die andere Ecke getragen und man konnte noch nie irgendwo Sägemehl sehen oder dergleichen.

Nun habe ich eben die Truhe angesehen und es sind kleine Löcher zu sehen und auch Sägemehl. Aber wie schlecht man sich denn einen Holzwurm ein? Ich habe die Truhe jetzt erst mal auf den Balkon gestellt, damit sie nicht noch mehr Schaden anrichtet. Woher kommt ein Holzwurm, der nie in dieser Truhe gewesen ist und alle anderen Möbel sind modernere Möbel, die auch schon 1-2 Jahre hier stehen. Etwas Neues aus Holz wurde nicht angeschafft. Woher kommen die Viecher? Wie man ihn los wird habe ich hier im Forum schon lesen können. Aber wie kommt man an so ein Tier?

Benutzeravatar

» Sherlock-Holmes » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Vermutlich waren die ersten Eier schon bei Kauf im Holz der Kiste drin. Die Entwicklung dieser Tiere dauert extrem lange. Vom gelegten Ei bis hin zum geschlechtsreifen Käfer kann das sogar drei Jahre dauern. Es könnte also sein, dass du zu Anfang nur zwei klein Würmchen hattest, die so unauffällig gebohrt hatten, dass man kaum Mehl gesehen hat. Die haben dann Eier gelegt und sich dann vermehrt und jetzt sind es in der zweiten Generation so viele, dass man das merkt. Es ist extrem ärgerlich, aber du hast dich ja schon informiert, was man dagegen tun kann. Informiere dich auch, wie die erwachsenen Käfer aussehen, damit du sie vernichten kannst, falls sie dir mal sichtbar über die Truhe krabbeln.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^