Würdet ihr euch ein individuelles Massenwarenhaus kaufen?

vom 08.09.2015, 20:58 Uhr

An der TU München wird derzeit an einem Fertighaus geforscht, dass sich nicht nur innerhalb kürzester Zeit errichten lässt, sondern das auch individuell gestaltet werden kann. Die Bauteile sollen dennoch in einer Massenproduktion gefertigt werden, so dass das Fertighaus im großen und ganzen sehr günstig sein wird. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Haus würde man an die 70% sparen. Hinzu kommt, dass es sogar möglich sein soll, dass Haus an nur einem einzigen Tag zu erreichten. Dennoch sollen die Käufer das Haus individuell gestalten können, dazu können sie aus ausgewählten Bauteilen wählen.

Denkt ihr, dass es solche Häuser irgendwann wirklich mal auf dem Markt geben wird und diese auch qualitativ gut sein werden? Können sich dann viel mehr Menschen ein Haus kaufen, als dies heute der Fall ist? Wäre so ein Massenwaren-Fertighaus etwas für euch oder würdet ihr lieber in einen schönen aber teuren Altbau ziehen?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Eigentlich ist die Idee nicht so neu. In der DDR gab es das auch schon. Aus den Modulen für die großen Mietshäuser konnten auch kleine Eigenheime zusammen gestellt werden. Das Prinzip ist dann eben das gleiche, wie die Wände zusammen halten. Und je nach Geschmack konnte man die Oberfläche des Betons anders veredeln oder andere Zierelemente anbringen lassen.

Prinzipiell finde ich so eine Lösung schon interessant, wenn man ein Eigenheim haben will, das preiswert ist. Also für einen möglichst niedrigen Preis viel Gegenwert gibt. Mich persönlich würde das schon ansprechen. Vor allem, wenn man weiß, dass da eine Universität mit entwickelt hat und das Ergebnis daher vermutlich Hand und Fuß hat.

Die Leute, für die ein Haus ein Statussymbol ist, wird das wohl eher weniger einen Anreiz schaffen. Aber für die ist das vermutlich auch nicht gedacht. Und als ein Angebot unter vielen auf dem Markt hat das durchaus eine Berechtigung.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Das gibt es doch eigentlich schon. Nur dass hier das Vorhandene verbessert wird, um eben auch den Preis niedriger zu halten. Aber ist das wirklich so vorteilhaft, wenn sich dann wesentlich mehr Menschen ein Eigenheim leisten können? Denn dafür muss Natur weichen und das sollte wohl kaum das Ziel sein.

Denkt man die Sache noch ein wenig weiter, dann wird es dadurch noch mehr Meldungen über Schaden nach Unwettern geben. Denn je mehr freier Raum bebaut wird, desto größer wird das Risiko, dass Stürme, Orkane oder Tornados auch Häuser beschädigen.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^