Findet ihr den Weidenschuss tierfreundlicher?

vom 08.09.2015, 15:14 Uhr

Die meisten Bauern hier in Deutschland halten ihre Kühe in engen Ställen wo diese mitunter auch durch Maschinen bemolken werden. Die Kühe sehen nie den Himmel oder eine Weide, stehen den ganzen Tag dicht bei dicht in ihrem eigenen Mist. Alternativen gibt es nur sehr wenige, Kühe die Weidengang haben sind in Deutschland eine Seltenheit. Heute habe ich in den Nachrichten einen Bauern gesehen, dessen Kühe tatsächlich noch Weidegang haben und die sogar auf der Weide geschlachtet werden.

Dies hat wohl den großen Vorteil, dass den Kühen der stressige Transport erspart wird, durch den die Kühe häufig schon in Angst versetzt werden. Eine Kuh wird dann mit einem speziellen Gewähr direkt auf der Weide von dem Bauern erschossen und stirbt auf der Stelle, ohne leiden zu müssen. Leider ist das aber nur bei sehr wenigen Bauern üblich und man kann im Laden auch nicht unterscheiden, welche Kuh wie getötet worden ist. Würdet ihr Fleisch von Kühen die durch einen Weidenschuss geschlachtet wurden bevorzugt kaufen? Oder seht ihr wenige Vorteile zu einer normalen, günstigeren Schlachtung?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Diese Methode ist auf jeden Fall besser als der übliche Weg. Es ist nämlich nicht so, dass Kühe "häufig" Angst verspüren, wenn sie transportiert werden, sondern immer. Was denn auch sonst, wenn sie dicht an dicht in einen LKW gedrängt werden und dann stundenlang durch die Gegend gefahren werden?

Und am Ende dieses Transports erwartet sie ein Schlachthaus. Man hört immer wieder, dass die Tiere genau wissen, was sie dort erwartet, weil sie den Tod ihrer Artgenossen riechen. Kühe weinen auch vor ihrer Schlachtung. Dies wird ihnen durch den Weidenschuss auch erspart.

Würde ich noch Fleisch essen, würde ich also Fleisch von Bauern, die den Weidenschuss anwenden, auf jeden Fall bevorzugen.

Du bringst hier übrigens die Milchkuhhaltung mit der Fleischkuhhaltung durcheinander. Die Kühe, die man auf der Weide sieht, sind alles Fleischkühe. Der Aufwand, die Kühe jeden Tag zum Melken von der Weide zu holen, wäre viel zu groß. Im Grunde haben es Fleischkühe daher besser als Milchkühe, die am Ende ihres qualvollen Lebens dann doch auch nur genauso geschlachtet werden.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Je nach Region steht Milchvieh durchaus auf der Wiese, Bienenkönigin. Das ist zum Beispiel bei uns in der Region häufig so. Wobei das nicht viel Arbeit macht. Die meisten Landwirte hier haben Leitsysteme, die die Tiere nach dem Melken auf die aktuelle Weide leiten. Nach dem Melken gehen die Kühe von allein raus und kommen nachmittags von allein wieder.

Dagegen haben wir die Bullenmast oft ausschließlich im Stall. Das ist wirtschaftlicher und einfacher. Außerdem benötigt man weniger Fläche. Bei der Frage der Schlachtung kommt es immer auf den Einzelfall an. Wer nur sehr selten ein Tier aus der Herde mit Schalldämpfer erlegt, der hat sicher den besseren Weg gewählt.

Milchkühe kann man auch sehr schonend töten, wenn man ein Bolzenschussgerät am eigenen Hof einsetzt. Diese Tiere sind die Nähe des Menschen gewöhnt und bleiben sehr gelassen. Die Variante, viele Tiere in einem kleinen Paddock zu schießen, ist dagegen schon wieder nicht sonderlich schonend. Man muss genau hinsehen.

Wer keinen Schlachthof in der Nähe hat, hat schon ein Problem. Nach der Gesetzeslage muss das Tier nach dem Schuss nach spätestens einer Stunde dort sein. Wer auf seinem eigenen Hof eine Metzgerei hat, der ist im Vorteil. Aber wenn das jede Woche passiert, dann ist es auch wieder stressig. Und für Bullenmäster, die 10, 20 oder 80 Tiere auf einen Schlag abgeben, passt es gar nicht.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^