Öle häufig mit Schadstoffen belastet?

vom 28.08.2015, 15:08 Uhr

Ich habe daheim immer einige gute Öle wie Olivenöl, Leinöl und auch Walnussöl. Arganöl habe ich auch mal geschenkt bekommen. Bisher habe ich immer angenommen, dass diese Öle eine gute Qualität haben und gesund sind. Schließlich gibt es hier in Deutschland entsprechende Bestimmungen und die Gesundheitsbranche wirbt dauernd damit, wie toll dieses oder jenes Öl doch sein soll. Die neue Stiftung Warentest aber sagt etwas anderes. Darin sind diverse Öle eher schlecht getestet worden, da sie viele Schadstoffe enthielten.

Darunter besonders häufig die PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) die als krebserregend gelten. Einige Öle waren nicht verkehrsfähig und hätten in Deutschland nicht verkauft werden dürfen. Dabei konnte man oft keinen Unterschied zwischen teuren und günstigen Ölen erkennen, die schlechte Qualität zog sich durch alle Preisklassen. Nutzt ihr zu Hause edle Öle und wusstet ihr, dass diese nicht so gesund sind, wie man denkt? Ich werde in Zukunft auf jeden Fall darauf achten, zu welchem Hersteller ich greife.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Das hätte ich so nicht eingeschätzt. Dass Teures nicht immer Qualität haben muss, war mir schon klar. Dass es bei Ölen aber so extrem ist, wusste ich nicht. War der Unterschied und die Belastung auch so eklatant, wenn die Öle ein Biosiegel trugen?

» tok_tumi » Beiträge: 837 » Talkpoints: 1,20 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^