Schädlich wenn man Handy in Badewanne nutzt?

vom 28.08.2015, 20:20 Uhr

Ich bade eigentlich ganz gerne und nutze dafür auch unterschiedliche Badezusätze. Für die optimale Entspannung lese ich auch schon mal ein Buch oder tippe ein wenig auf meinem Handy rum. Eine Freundin von mir meine nun, dass sie auf diese Weise schon ein Handy kaputt gemacht hätte. Auch wenn das Gerät nicht ins Wasser fällt, so steigt der Wasserdampf auf und kann in das Gerät eindringen. Auf diese Weise kann das Innenleben des Handys zerstört werden.

Ich selbst habe schon das eine oder andere Mal Handys in der Badewanne genutzt und bisher ist noch alles gut gegangen. Nutzt ihr ebenfalls Handys beim Baden und wenn ja, macht ihr euch sorgen darum, dass etwas kaputt gehen könnte? Habt ihr schon mal Mängel an eurem Gerät bemerkt, nachdem ihr dieses in der Badewanne genutzt habt?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Würde ich nie tun. Elektronische Geräte im Bad sind für mich Pfui. Ich denke, wenn das in das Wasser fällt kann das schon durchaus für gesundheitliche Probleme sorgen. Dazu kommt das von dir erwähnte Wasser das als Dampf aufsteigt.

Das wird mit ziemlicher Sicherheit dafür sorgen dass sich der Feuchtigkeitsindikator im Gerät verfärbt und selbst wenn es keine Beschädigungen verursacht kann das schon ein Grund sein für eine Wertminderung beim eventuellen Verkauf.

Gerade Festpreisanbieter wie Rebuy achten sehr stark auf sowas und auch Privatkäufer könnten hier Probleme machen wenn man das Handy verkauft und der Feuchtigkeitsindikator gibt an dass Wasser eingedrungen ist. Ich habe auch bereits darüber nachgedacht so etwas beim Baden zu machen, aber das Risiko ist mir zu groß.

» Azelas90 » Beiträge: 270 » Talkpoints: 18,44 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich würde das auch nie machen. Ich finde, dass Smartphones im Badezimmer nichts zu suchen haben, egal unter welchen Umständen. Ich will mir diesen Mist gar nicht erst angewöhnen, sodass es bei mir noch nie zu so genannten "Wasserschäden" gekommen ist, die man bei Verkaufsanzeigen manchmal als Hinweise liest. Mir ist das Risiko einfach zu groß, dass dann doch etwas damit passiert und man dann auf dem Schaden sitzen bleibt. Denn wer kauft so etwas schon, wenn Feuchtigkeit im Gerät festgestellt werden sollte?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^