Windows 10 meiden, weil man nachtragend ist?

vom 27.08.2015, 16:07 Uhr

Mein Freund hat vor kurzem versucht, sein Notebook upzudaten und dort Windows 10 zu installieren. Es gab mehrere Probleme dabei und er hat wirklich mehrere Tage, sogar über eine Woche daran gesessen und hat alles mögliche versucht. Offenbar hat Windows 10 sein Notebook geschrottet.

Erst ging der Bildschirm nicht mehr an, weil die Grafikkarte wohl überfordert war, Erfahrungsberichte im Internet waren voll von diesem Problem. Dann hatte er das Notebook wieder kurzzeitig zum Laufen bekommen bis es dann (seiner Meinung nach wegen Windows 10) komplett abgekratzt ist und nun wirklich gar nichts mehr geht.

Das führt dazu, dass er ziemlich nachtragend ist. Er möchte sich ein neues Notebook kaufen, aber diesmal definitiv kein Windows 10 installieren und 8 mag er auch nicht, weil das für ihn als Hobby-Programmierer wohl mehr Hindernisse als Spaß bedeutet. Es hörte sich schon so an, als wollte er sich nie wieder ein Update auf 10 holen.

Aber wie realistisch ist dieses Szenario? Kann man sich dem überhaupt entziehen? Schließlich war es mit dem Windows XP doch genau das gleiche: alle hielten daran fest und dann war man im Endeffekt doch dazu gezwungen zu wechseln. Was meint ihr?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich habe Windows 10 und ich habe auch schon unter Windows 8.1 und Windows 10 programmiert und ich hatte bisher keinerlei Probleme damit. Ich kann es schon verstehen, dass man am alten Betriebssystem festhalten will, aber irgendwann kommt man halt nicht mehr daran herum.

Wenn er doch schon Hobbyprogrammierer ist, dann ist er doch auch etwas computeraffin. Dann finde ich es schon etwas feige, wenn er sich so vor Windows 10 sperrt. Dann soll er auf ein Linuxsystem umsatteln, wenn er keinen Bock mehr auf Windows hat.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12597 » Talkpoints: 13,87 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich habe jetzt seit einiger Zeit Windows 10 und komme sehr gut damit zurecht. Ich kann den Gedankengang schon irgendwie verstehen, dass man sich erst mal gegen das Betriebssystem sperrt, das einem anscheinend den Rechner lahmgelegt hat. Aber ich denke, dass das bei einem neueren Rechner nicht so leicht passieren kann und außerdem würde ich auch sagen, dass man sich auf die Dauer nicht vor den Neuerungen sperren kann und sollte. Aber vielleicht überlegt er es sich mit der Zeit noch anders.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



In vielen Fällen sitzt das Problem vor dem Computer. Vielleicht haben die Systemanforderungen einfach nicht für Windows 10 ausgereicht. Es kann aber auch sein, dass Windows 10 noch zu viele Kinderkrankheiten hat. Im Endeffekt sehe ich aber keinen Grund, deswegen nachtragend zu sein. Man kann doch nicht immer mit einem Trabbi rumfahren, weil man einmal mit einem Golf oder Mercedes schlechte Erfahrungen gemacht hat. Das würde absoluten Stillstand bedeuten.

» GoroVI » Beiträge: 3187 » Talkpoints: 2,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^