Geldanlage in MIG Fonds

vom 04.06.2008, 23:25 Uhr

Kann mir bitte jemand hier erklären, was das besondere an der Geldanlage in MIG Fonds ist? Bzw. was genau sind denn MIG Fonds? Hat jemand von euch schon mal in MIG Fonds investiert und kann die Frage beantworten, ob es sich hierbei um eine lohnende oder eher nicht so lohnende Geldanlage für Privatanleger handelt?

Benutzeravatar

» Feinripp » Beiträge: 111 » Talkpoints: 0,13 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Fondsgeschäfte von vornherein als lohnend oder eher nicht lohnend zu bewerten ist eigentlich unmöglich. Bei den MIG Fonds handelt es sich meinem Wissen nach um Beteiligungsfonds für wohl eher kriselnde oder kapitalschwache Unternehmen. Von daher sind diese Fonds wohl eher als risikoreich einzustufen.

Benutzeravatar

» Pfennigfuchser » Beiträge: 3769 » Talkpoints: 34,48 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Erst einmal sollte man erwähnen, dass es sich bei den MIG-Fonds um einen sogenannten "geschlossenen Fonds" handelt. Das heißt sie sind grundsätzlich etwas völlig anderes als Aktienfonds, die an der Börse gehandelt werden können.

Diese MIG-Fonds investieren wohl hauptsächlich in Startups, also Wachstumsunternehmen, die einen hohen Kapitalbedarf haben, weil sie noch nicht profitabel sind. Entsprechend ist das Risiko, dass die Unternehmen insolvent werden und damit das Kapital weg ist, sehr hoch. Dadurch, dass der Fonds auf verschiedene Unternehmen streut, wird das Risiko wieder gesenkt. Ob es am Ende lohnenswert ist, hängt sehr davon ab, wie gut die Mischung war. Das ist aber auch bei professionellen Investoren ein bisschen Glückssache.

So investiert der Fonds anscheinend auch in Biotech-Unternehmen, die Medikamente entwickeln. Ob das Medikament funktioniert und zugelassen wird, ist sehr fraglich. Wenn es aber so ist, dann kann das Unternehmen, in das ein paar Millionen investiert wird, plötzlich eine Milliarde oder mehr wert sein. Dann macht der Fonds natürlich einen riesigen Gewinn.

Für Kleinanleger gilt, dass man nur einen geringen Teil seines Vermögens in solche Risikokapitalanlagen investiert. Empfohlen wird je nach Quelle maximal 10-20% und das auch nur, wenn man einen Totalverlust wirtschaftlich problemlos verkraften kann.

» Weasel_ » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^