Gefährliche Wärmedämmung - Macht ihr euch Gedanken?

vom 30.11.2012, 14:56 Uhr

Endlich wurde mal wieder über eine in meinen Augen unterschätze Gefahr gesprochen. Es geht um die aktuell sehr beliebte und vor allem staatlich geförderte Wärmedämmung von Häusern. Wenn ein Haus nachträglich gedämmt werden soll, um den Energieverbrauch zu senken, wird in aller Regel Styropor verwendet. Das hat einfach den Grund, weil dieses Material zunächst ungemein billig ist! Andere Methoden wären nämlich, allein bezogen auf den Materialwert, ungleich teurer. Von der Verarbeitung ganz angesehen! Außerdem, dies lässt sich nicht bestreiten, erfüllen solche Styroporplatten den Zweck der Dämmung hinreichend gut und es gibt weniger Probleme mit Schimmel als bei der Verwendung von z.B. Mineralschaum oder Steinwolle.

Was aber immer etwas vernachlässigt wird, ist das Thema Brandschutz! Immer wieder wird darauf hingewiesen, dass Styropor aktuell ungerechtfertigt als "schwer entzündbar" gilt. Der Norddeutsche Rundfunk hat jetzt aber zusammen mit der Braunschweiger Materialprüfanstalt eine Testwand aufgebaut. Und ein Test hat erbracht, dass diese Wand innerhalb von weniger als zehn Minuten in Flammen stand. Allerdings wird dieser Versuch als nicht normgerechter Versuch von den politisch Verantwortlichen abgelehnt. Konsequenzen werden nicht gezogen. Dabei meldeten die Feuerwehren aus der ganzen Bundesrepublik bereits eine zweistellige Zahl von Fassadenfeuern, bei denen die Fassade eben mit Styropor verkleidet/gedämmt war.

Ist das nicht ein Zeichen der Wirkung einer (Wärmedämmer)Lobby, die hier massiv Einfluss ausübt? Immerhin geht es um viel Geld. Denn wäre die Dämmung teurer (ohne Styropor) besteht die Gefahr, dass weniger Privathaushalte die Sanierung veranlassen. Zusätzlich ist es so, dass die Politik solche Maßnahmen in nicht unerheblichem Umfang fördern, was ebenfalls denen zu Gute kommt, die für diese Form der Dämmung sprechen.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ja, ich mache mir Gedanken. In absehbarer Zeit soll der gesamte Keller mit Styropor verkleidet werden. Das hieße dann, dass das Sieben-Familienhaus nicht nur die Wärmedämmung von außen mit Styropor hat, sondern auch von innen im Keller. Ich finde das einfach zu viel. Ferner haben dann auch nur die Erdgeschoss-Bewohner einen Nutzen davon und sonst niemand.

Aufgrund dieser erhöhten Brandgefahr sollen die Brandschutzvorschriften für Neubauten verschärft werden. Eine Analyse für die Bauminister bestätigt die erhebliche Brandgefahr. So sollen Mülltonnen mindestens drei Meter Abstand zum Gebäude haben. Ferner denkt man über Parkverbote vor den gedämmten Häusern nach. Styropor ist nicht die Brandursache, sondern Styropor gilt als Brandbeschleuniger.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^