Werden Online Shops bald alles übernehmen?

vom 23.08.2015, 18:59 Uhr

Mir ist aufgefallen, dass ich immer mehr auf Seiten wie Amazon.de Sachen kaufe, egal ob Kleidung, Elektroware oder anderes Zeug, anstatt in die entsprechenden Läden zu gehen. Da ich wenige finanzielle Möglichkeiten habe und nicht so oft was kaufe, suche ich natürlich den günstigsten Preis und diesen bietet "oft" eben Amazon an.

Ich befürchte, das in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten Online Shops wie die oben genannte bald die Läden verdrängen werden, da es nicht nur bequemer und einfacher ist, sondern auch oftmals eben um einiges Kosten und Zeit günstiger ist. Befürchtet ihr ebenfalls solch einen Wandel irgendwann, bis das meiste verdrängt wird?

» majinvegeta » Beiträge: 158 » Talkpoints: 34,30 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Einen Großteil des Wandels ist ja schon abgeschlossen. Bei den meisten Produktgruppen wird es wohl kaum noch eine größere Verschiebung von Offline zu Online geben. Die Einkaufsstraßen werden in den größeren Städten wohl kaum aussterben, weil einfach genügend Leute das Erlebnis Shopping schätzen.

Daran wird sich wohl kaum etwas ändern, außer dass es sich auf immer größere Zentren konzentriert. Inzwischen gibt es ja in fast jeder größeren Stadt auch solche "Malls" oder Einkaufsdörfer, wie man sie aus dem nordamerikanischen Raum kennt. Einfach aus dem Grund, weil man heutzutage mehr Erlebnis bieten muss, um Leute anzuziehen.

Es gibt also auch innerhalb des Offline-Einzelhandels noch zu Verschiebungen, die nicht direkt mit dem Onlinehandel zu tun haben.

Eine Produktgruppe, bei der es sicherlich noch einen Trend zu Online geben wird, sind die Nahrungsmittel. Diese werden ja noch sehr selten über das Internet gekauft, aber das wird sich wahrscheinlich in den nächsten Jahren noch massiv ändern. Dazu ist noch ein Wandel in der Logistik nötig, um verderbliche Ware besser ausliefern zu können. Wahrscheinlich wird der Nahrungsmittelhandel immer noch von lokalen Anbietern beherrscht, da so der Transport einfach massiv vereinfacht wird.

Im Gegensatz zu allen anderen Produktgruppen sehe ich bei Nahrungsmitteln gerade die ältere Kundschaft als große Zielgruppe, weil ältere Menschen einfach irgendwann nicht mehr so mobil sind und gerade auf den Dörfern stehen ja nicht unbedingt lokale Einkaufsmöglichkeiten zur Verfügung.

» Weasel_ » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 24.08.2015, 08:04, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^