Wie sorgt ihr für frischen Duft in eurem Schrank?

vom 21.08.2015, 23:50 Uhr

Ich finde es immer sehr schön, wenn meine Kleidung frisch riecht, so dass ich immer Weichspüler zum Waschen verwende. Noch dazu sorge ich immer dafür, dass ich auch etwas Duftendes in meinem Schrank habe. Das kenne ich von meiner Mutter so, so dass ich das nun auch immer so handhabe und auch immer einen Duft in meinem Schrank habe.

Wie ich für frischen Duft in meinem Kleiderschrank sorge, ist immer ganz unterschiedlich. Momentan habe ich ein Stück Seife in meinem Schrank liegen, die trotz Verpackung sehr schön und sanft riecht. Ich habe aber auch schon Parfumproben verwendet, sowie auch spezielle "Duftbäumchen", die speziell für den Schrank sind.

Wie sorgt ihr für einen frischen Duft in eurem Kleiderschrank und wie oft wechselt ihr den Duft aus?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Von Lenor und wahrscheinlich auch von anderen Weichspülerherstellern gibt es Duftsäckchen. In einer Packung sind vier dieser Duftsäckchen enthalten, jedenfalls bei der Marke Lenor. Ich lege dann immer mal ein neues Duftsäckchen zwischen meine Wäschestapel und so duftet meine Wäsche immer frisch und nach dem gewählten Weichspüler.

Einige Zeit lang habe ich meine Wäsche auch mit etwas Parfüm beträufelt oder auch ein Stück Seife in den Schrank gelegt. Aber da ich mittlerweile auch sehr viel hängende Kleidung habe und ich auch eines der genannten Duftsäckchen an einem Kleiderbügel anbringen kann, ist diese Methode für mich einfach praktischer.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12599 » Talkpoints: 0,42 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Duftbäumchen oder andere Duftquellen im Schrank kenne ich persönlich überhaupt nicht aus meinem Elternhaus. Ich benutze daher normales flüssiges Waschmittel, wodurch die Wäsche auch sehr gut riecht. Ich habe eine feine Nase, mir reicht das daher aus. Außerdem mag ich es nicht, wwenn die Wäsche zu stark nach irgendetwas riecht, weil sich das sonst mit meinem Deo oder Parfum in die Quere kommt und zu sehr "durcheinander" riecht.

Trotzdem ist mir noch nie aufgefallen, dass die Wäsche ohne Duftbäumchen etc. irgendwie "muffig" oder so riechen würde. Man kann sich das auch einbilden.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich verwende auch leicht duftendes Waschmittel, eher so in Richtung "Frühlingsfrisch", also nichts penetrantes. Ich finde auch nicht, dass die Wäsche muffig riecht, wenn sie im Schrank liegt, aber zum Beispiel bei meinen Blusen ist es mir ganz lieb, wenn sie ganz sanft frisch duften, weil ich diese hauptsächlich zu Präsentationen oder Sitzungen trage.

Bei normaler Alltagskleidung ist es mir relativ egal, mein Deo ist recht wirkungsvoll, aber für Termine ist es mir schon wichtig und ich fühle mich dann auch etwas sicherer. Ich mag übrigens den Duft meines Weichspülers sehr gerne und ich kann nicht alles damit waschen, aber so kann ich den Duft auch noch anders unter die Wäsche bringen.

Ich habe auch eine feine Nase, die starke Gerüche einfach nicht verträgt. Aber irgendwann verfliegt auch der Weichspülerduft und mit den Wäschesäckchen bleibt der Duft etwas länger. Mit meinem Parfüm beißt sich der Duft auch nicht sonderlich, da ich sowieso einen ähnlichen frischen Duft als Parfüm auftrage. Aber mir ist es wichtig, dass ich nicht stinkend zu Terminen erscheine, ansonsten wäre es mir auch recht egal, ob ein Wäschesäckchen enthalten ist oder nicht.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12599 » Talkpoints: 0,42 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^