Wohnung ohne Pflanze nicht perfekt finden?

vom 19.08.2015, 12:14 Uhr

Eine Freundin von mir hat neulich einen Platz in einem Studentenwohnheim bekommen und ist dort bereits eingezogen. Sie hat auch schon einige Freunde in dem Haus. Dabei ist ihr aufgefallen, dass viele der Studenten sehr karge Zimmereinrichtungen haben und viele Studenten auch gar keine Deko oder Pflanzen haben. Meine Bekannte fand das verwunderlich und meinte, dass ihr viele der Zimmer einfach leer und fade und gar nicht wohnlich vorkommen würden. Zu einem schönen zu Hause gehört bei ihr auch die eine oder andere Pflanze.

Gefallen euch Wohnungen ohne Pflanzen generell auch weniger, als wenn man einige Pflanzen hat? Ich selbst mag Zimmerpflanzen zwar sehr gerne, denke aber, dass eine Wohnung auch ohne hübsch aussehen kann. Und da viele Studenten über das Wochenende und vorlesungsfreie Zeiten nach Hause fahren, kann man es ihnen nicht verübeln, keine Zimmerpflanzen zu haben. Wie denkt ihr darüber?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich habe mittlerweile auch keine Zimmerpflanzen mehr, weil unsere Katzen alles anfressen, was irgendwie grün aussieht. Die Pflanzen, die nicht für Katzen schädlich waren, waren bald gekillt. Die anderen musste man halt schnell entsorgen.

Perfekt ist das nicht, aber eben zweckdienlich. Und wenn ich eine Studentenwohnung mit nur einem Fenster hätte, wäre es mir auch wichtiger, dass man gut Stoßlüften kann, als dass man das Fensterbrett mit Blumen voll stellt.

Zudem liegt es bei Studentenwohnungen in der Natur der Sache, dass man da bald wieder weg zieht. Und jeder Nippes, den man nicht umziehen muss, ist gesparte Arbeit. Ich denke schon, dass da viele so denken. Und für einige ist es sicher auch der Inbegriff der Spießigkeit, sich wie die Eltern Zimmerpflanzen zu halten, die einen mit gewissen Verpflichtungen binden.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich habe zwar Zimmerpflanzen, aber ich würde nicht sagen, dass es zwingend nötig wäre, dass man Pflanzen in der Wohnung oder im Zimmer hat. Ich finde, dass auch Wohnungen ohne Pflanzen durchaus schön und wohnlich aussehen können.

Und ich finde auch, dass gerade bei Studenten noch das Problem hinzukommt, dass sie in den Semesterferien und am Wochenende mal nach Hause fahren und dann nicht wissen, wohin sie mit der Pflanze sollen. Das kann man ja leicht vermeiden, indem man erst keine Pflanze anschafft, auch wenn es dann vielleicht bedeutet, dass man die Wohnung oder das Zimmer im Wohnheim nicht perfekt findet.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Eine Pflanze in einer Studentenbehausung ist doch das überflüssigste überhaupt wie ich finde. Gerade im Studentenwohnheim ist es nicht besonders komfortabel und alles ist mehr oder weniger nur ein Mittel zum Zweck und nicht als Dauerzustand gedacht. Als ich noch im Studentenwohnheim gewohnt habe, habe ich extra meinen Stundenplan so gelegt, dass ich Freitag und das Wochenende frei hatte und dann im Prinzip von Donnerstag Abend bis Montag früh zu meinen Eltern gefahren bin.

Das hatte einfach damit zu tun, weil die ganze Etage eben die Küche und das Bad geteilt hat und ich dem einfach aus dem Weg gehen wollte. Die Hygiene in der Küche war katastrophal, nicht mal der Kühlschrank war benutzbar und von der Waschküche oder dem Bad brauche ich gar nicht erst anfangen. Da ist es doch logisch, dass die Studenten die Wochenenden wegfahren oder möglichst die gesamten Semesterferien woanders verbringen. Da sind Pflanzen definitiv Geldverschwendung, wenn sie dann eingehen und dann jedes Mal ersetzt werden würden und so viel Geld haben Studenten ohne reiche Eltern, die alles finanzieren nicht. Da muss man Prioritäten setzen.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich finde Pflanzen für Studenten auch immer sehr problematisch. Immerhin fahren die meisten Studenten, die ich kenne, über die vorlesungsfreie Zeit zu ihren Eltern. Das sind dann auch immer zwei Monate und zweimal im Jahr. Das überlebt natürlich keine Pflanze. Außerdem fahren auch sehr viele Studenten über das Wochenende nach Hause oder auch über Weihnachten und andere Feiertage. Das wird keine Pflanze lange mitmachen.

Für Studenten finde ich Pflanzen wirklich ungeeignet und ich finde es eher ungewöhnlich, wenn man als Student ein oder mehrere Pflanzen besitzt. Immerhin heißt das ja automatisch, dass man dann viel und oft zu Hause sein muss, was ich von Studenten eigentlich nicht so kenne. Die meisten sind stattdessen ständig unterwegs.

Ich finde Pflanzen selbst sehr schön und ich mag es, wenn man Pflanzen in einer Wohnung hat. Für mich kann eine Wohnung aber auch ohne Pflanzen sehr schön aussehen und ich kann mich dennoch sehr wohl darin fühlen. Dabei finde ich Pflanzen unnötig, wenn man einfach viel unterwegs ist und viel reist. Viele Pflanzen brauchen einfach viel Pflege und auch regelmäßig Wasser, so dass man sich diese auch nur dann zulegen sollte, wenn man viel Zeit hat und auch so gut wie jeden Tag zu Hause ist.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^