Haben Tee-Sticks die gleiche Funktion, wie Teebeutel?

vom 08.04.2014, 13:11 Uhr

Als ich mir kürzlich eine Packung Tee im Supermarkt gekauft habe, habe ich gesehen, dass es neben den gewöhnlichen Packungen mit normalen Teebeuteln auch Packungen mit Teesticks gibt. Diese Sticks enthalten genauso, wie Teebeutel auch, die Kräutermischung. Man tunkt dabei einen Stick in das heiße Wasser, so dass das Ende heraus schaut. Und sobald der Tee gezogen ist, kann man den Stick entfernen, wie einen Teebeutel auch.

Ich persönlich habe die Sticks nun nicht mitgenommen, obwohl ich die Idee ganz interessant fand. Allerdings waren sie wesentlich teurer, als gewöhnliche Teebeutel. Zudem kann ich einfach keinen Vorteil darin erkennen und für mich wären solche Sticks eher nachteilig. Immerhin entferne ich meinen Teebeutel eigentlich nie, wenn ich einen Tee trinke. Stattdessen mag ich es, wenn der Tee sehr stark im Geschmack ist, weshalb ich den Teebeutel immer erst dann wegschmeiße, wenn meine Tasse leer ist. Das wäre mit so einem Stick jedoch sicherlich problematisch, da ich diesen sicherlich ständig ins Auge bekommen würde, wenn ich ihn in der Tasse lassen und dann trinken würde.

Sind solche Sticks überhaupt nötig oder ist das einfach eine sinnlose Spielerei, mit der haufenweise Geld gemacht werden soll? Welche Vorteile haben solche Sticks gegenüber normalen Teebeuteln?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Für mich sind solche Dinge auch reine Spielerei. Im Grunde ist schon der Teebeutel überflüssig, weil es nicht sonderlich aufwendig ist, den Tee aus der Kanne durch ein Sieb in die Tasse zu schütten. Aber gut, wenn man nur eine Tasse macht, ist er schon ganz praktisch. Aber nach einer Weile den Teebeutel aus der Tasse zu nehmen, sollte für einen gesunden Menschen kein Problem darstellen.

Daher finde ich solche Erfindungen immer recht überflüssig. Da wird nur haufenweise Plastik verwendet und viel Geld für verlangt. Eine Lösung für ein Problem, das nie bestand. Es wäre sinnvoller Ressourcen und Fantasie für wichtigere Projekte zu verwenden.

Zudem hätte ich Bedenken, Plastik in heißes Wasser zu tauchen und das Ganze dann zu trinken. Das finde ich bei Reis in Plastiktüten, die sich Kochbeutel nennen, schon bedenklich. Ich sehe einfach keinen Grund, meine Lebensmittel in Plastik zu kochen. Keine Ahnung, ob da Weichmittel drin sind, die sich durch die Hitze rauslösen oder nicht. Ich empfinde es einfach als widernatürlich und mir kommt so etwas nicht ins Haus.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich trinke sehr selten Tee´s die in fertigen Beuteln angeboten werden. Selbst für eine Tasse Tee benutze ich entweder ein Teeei oder einen Stofffilter. Denn in Teebeuteln ist immer "Teeschrott" drin, alle Abfälle die sonst keine Verwendung mehr finden würden. Besorgt euch losen Tee oder eine selbst zusammengestellte Mischung aus einem Teegeschäft. Tee Geschwender zum Beispiel, da bekommt ihr gute Qualität zum angenehmen preis.

Ganz ehrlich wer Teebeutel aufgießt, braucht sich über Schadstoffe oder Müll in der Tasse keine Gedanken machen. Wenn ihr ein Teeei benutzt produziert ihr auch weniger Müll, und den Rest könnt ihr kompostieren wenn ihr mögt. Übrigens Stofffilter bekommt ihr im Bioladen, das Stück liegt um die vier Euro und hält bei entsprechender Pflege ein halbes Jahr. Oder ihr besorgt euch ein Stück unbehandelte Jute, und reißfestes unbehandeltes Garn und näht euch selbst einen Teebeutel daraus. Fördert auch die Kreativität.

Benutzeravatar

» 19kitty90 » Beiträge: 573 » Talkpoints: 2,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Habe ich das richtig verstanden? Man hält das Plastik in die Tasse oder die Kanne und das nennt man dann Tee? Das klingt wirklich eklig. Ich selber trinke auch nur losen Tee und habe da eine spezielle Kanne, damit er schön gefiltert wird. Solche Sticks würde ich mir nie in mein heißes Wasser halten, weil ich mir nicht vorstellen könnte, dass das dann noch gut schmeckt und noch mehr Plastik möchte ich meinem Körper dann auch nicht zuführen. Zumal das ja auch jede Menge Abfall produziert und unnötig ist.

Ein bisschen vom Thema weg. Der Tee in Teebeuteln ist einfach nur kleinstückiger, das hat den Unterschied dass er sich großflächiger verbreitet. Das man in den Teebeuteln minderwertigen Tee hat ist nicht der Fall, es gibt aber immer guten und schlechten Tee, aber in beiden Lagern. Ich mag meinen Tee auch lieber lose, aber das ist eine Geschmacksfrage und keine Frage der Qualität.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Also ich kenne solche Teesticks schon, aber nur in der Art, dass man da Plastik aufreißt und die Kräutermischung in das heiße Wasser gibt. Dann rührt man das Ganze ordentlich um, damit sich die pulverisierte Kräutermischung im Wasser auflöst und man erhält auf diese Art einen Tee oder ein teeartiges Getränk.

Ich persönlich verwende solche Teesticks nur mit Matcha. Diese führe ich oft mit, wenn ich unterwegs bin und so kann ich mir schnell mal einen Matchatee anrühren. Aber ansonsten mag ich diese Teesticks überhaupt nicht, sondern ich tendiere zum klassischen Teebeutel oder eher zu losem Tee im Teesieb. Das schmeckt auch nicht ganz so künstlich.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^