Anbringung eines Fliegennetz - Tipps & Tricks gesucht
An unserem Haus wächst Efeu und auch wenn es schon mitten im Winter ist, kommen ständig Spinnen und andere Krabbeltiere in mein Zimmer. Ich möchte gerne ein Fliegengitter an mein Fenster anbringen. Doch wie mache ich das genau? Wir wohnen im Mietshaus und können nicht an den Fensterrahmen irgendwas schrauben oder festmachen. Aber irgendwie muss doch so ein Gitter angebracht werden. Wie macht man das und welches Fliegengitter nehme ich da am besten, damit auch die Spinnen draußen bleiben. Langsam finde ich es echt nervend.
Hast du dir denn ein Fliegengitter im Geschäft mal angesehen? Auf der Packung steht genau, wie du es anbringen kannst. Der Stoff ist sehr feinmaschig. Mit dem Fliegennetz ist auch eine Rolle Klebestreifen in der Packung. Den klebst du bei offenem Fenster neben das schwarze Gummi. Dann musst du vorsichtig den Stoff darüberkleben.
Am besten hältst du den Stoff vorher mal ans Fenster, dann kannst du besser sehen, wo du anfängst, denn wenn der Stoff klebt, bekommst du ihn schlecht wieder ab. Und es sollte auch schön gerade und stramm sitzen. Den Rest Stoff schneidest du dann einfach ab. Sieh dir das mal an. Ich hatte meines bei Rossmann gekauft.
Bei einer Mietwohnung oder generell, wenn man keine dauerhaften Spuren an den Fensterrahmen produzieren will, wird man wohl am einfachsten ein Fliegengitter verwenden können, welches über selbstklebende Klettstreifen am Rahmen befestigt wird. Die Montage ist kinderleicht und man kann sich das Fliegengitter selbst passend zurechtschneiden. Preislich ist das ganze dazu noch sehr günstig.
Auf der Packung des Fliegengitters steht genau beschrieben, wie das Gitter zu montieren ist. Wer dabei etwas falsch macht, muss sehr ungeschickt sein und zwei linke Hände haben. Zunächst klebt man den selbstklebenden Klettstreifen lückenlos in den Fensterrahmen. Dabei muss man nur aufpassen, dass der Rahmen sauber ist und man die Streifen wirklich in den Rahmen klebt und nicht über die Dichtungsgummis oder sonst irgendwohin. Die Klettstreifen sind aber sehr leicht zu verarbeiten und verrutschen auch nicht.
Wenn die Klettstreifen aufgeklebt sind, soll man noch eine Weile warten, bevor man das Gitter montiert. Wenn es dann aber soweit ist, hängt man das Gitter einfach in den Klettstreifen ein und schneidet eventuell überschüssiges Material einfach ab. Wichtig finde ich dabei, dass man das Gitter gerade, ohne Falten und nicht krumm und schief anbringt. Zum Schluss kann man das Gitter noch einmal mit einer Bürste auf dem Klettstreifen feststreichen.
Ich selbst verwende auch solche Fliegengitter, um Spinnen auszusperren. Vor diesen Tieren habe ich enorme Angst und bisher klappt es recht gut, die Spinnen auf diese Weise auszusperren. Ich habe es bisher noch nicht erlebt, dass eine Spinne an dem Fliegengitter vorbei in die Wohnung gelangt ist. Falls die Spinnen doch mal hineinkommen sollten, geschieht das eher durch die Haustür oder über die Balkontür.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-177870.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3833mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1767mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1441mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur