Neue EU-Richtlinie für Trinkwasserversorgung wahrscheinlich

vom 15.03.2013, 19:35 Uhr

Wieder einmal bringt eine EU-Richtlinie die Gemüter in Wallung. Sollte das Europaparlament den Plan im Mai umsetzen, werden Kommunen gezwungen, europaweit die Wasserversorgung auszuschreiben. Es wir befürchtet, dass die Güte des Trinkwassers dann nicht beibehalten wird und das Trinkwasser trotzdem teurer wird, wenn große Konzerne hier zuschlagen. Hier könnt ihr mehr nachlesen.

In vielen bayrischen Gemeinden wächst bereits der Widerstand. Die Gemeinden befürchten, dass ihr reines, gesundes Bergquellwasser, das die umliegenden Dörfer am Tegernsee versorgt, privatisiert werden könnte. Der Markt wird geöffnet, um den Wettbewerb zu stärken. Wie es jedoch aus Brüssel lautete, wird es keinen Zwang zur Privatisierung geben. Aber die Wasserversorgung der Städte wird europaweit ausgeschrieben.

Welche Probleme das bringen könnte, sieht man an der Privatisierung Ende der achtziger Jahre in London. Die Wasserleitungen sind marode; die Qualität des Trinkwassers hat sich verschlechtert und das Trinkwasser ist teurer geworden, aber der Gewinn betrug 290 Millionen Euro.

Wie seht ihr eine europaweite Ausschreibung der Wasserversorgung? Haltet ihr das auf keinen Fall für richtig? Wäre es euch egal, wenn die Qualität des Trinkwassers darunter leiden würde, Hauptsache viel Gewinn? Ihr könntet nicht mehr das Trinkwasser wie bisher in Deutschland unbedenklich aus dem Kran trinken.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich bin zwar nicht auf dem aktuellen Stand der Verhandlungen, jedoch finde ich das überhaupt nicht gut, sogar inakzeptabel Die neuen Betreiber könnten dann einfach so mal die Wasserpreise anheben und wenn jemand dort schusselig arbeitet, dann wird es sehr gefährlich, ich würde niemals einem privaten Wasserwerk oder Anbieter vertrauen.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich bin generell der Ansicht, dass man wichtige staatliche Aufgaben wie in diesem Fall die Wasserversorgung niemals privatisieren sollte. Das kann doch nur in die Hose gehen, wenn man sich nicht der Versorgung der Bürger verpflichtet fühlt, sondern nur dem eigenen Gewinn. Dann werden Personalien eingespart, die Qualität leidet und die Preise steigen.

Wenn es den Bürgern nicht passt, dann sollen sie wegziehen oder eben andere Wasserversorger beauftragen. Das ist für mich der absolute Horror und ich hoffe wirklich, dass dieses Szenario niemals eintreffen wird, was aber sehr unwahrscheinlich ist. Schließlich wurde schon die Telekommunikation und die Deutsche Bahn privatisiert und das Ergebnis sehen wir ja.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^