Die wichtigsten Kriterien bei der Suche nach einem CMS?

vom 19.10.2014, 20:17 Uhr

Wie schon mehrfach erwähnt bin ich derzeit auf der Suche nach einem geeigneten Content Management System. Im Internet gibt es darüber eine Fülle an Informationen und da es auch so viele unterschiedliche Content Management Systeme gibt, ist es gar nicht so einfach, das richtige auszuwählen. Ich habe mir daher erst einmal Gedanken darüber machen müssen, nach welchen Kriterien ich das Content Management System auswählen möchte. Aber schon das ist gar nicht so einfach, weil CMS so viele Funktionen anbieten, dass man genau priorisieren muss, was einem wichtig ist und was nicht.

Wichtig ist für mich, wie ich in einem extra Thread angemerkt habe, dass es vor allem für die späteren Autoren einfach ist, Seiten zu bearbeiten, neue zu erstellen und ähnliches. Technisch sollte natürlich alles einwandfrei sein, aber das ist eher eine Sache, die dann mich betrifft und nicht die Autoren, da ich die Seite erstelle und auch mit PHP herum hantiere (oder einer anderen Skriptsprache, je nach CMS ist das ja unterschiedlich).

Was mir auch wichtig ist, ist eine Rechtevergabe, die es ermöglicht, den Autoren Rechten zu entziehen. Sie sollen keinesfalls an dem Template herumschrauben dürfen oder ähnliches, sie sollen wirklich nur Seiten bearbeiten und neue Seiten erstellen können. Dabei sollten sie im Design auch möglichst eingeschränkt sein, denn sie sollen sich an die Vorgaben aus dem Stylesheet halten und nicht selbst irgendwelche Texte in einer beliebigen Farbe einfärben.

Des Weiteren ist es für mich auch nicht ganz unwichtig, dass der Aufbau der Templates allgemein leicht zu verstehen ist. Ich programmiere in PHP auch erst seit diesem Jahr und habe noch nicht allzu große Erfahrungen in der Programmierung mit PHP, daher wäre es gut, wenn die Erstellung eines einfachen Templates mich nicht gleich überfordert. Andererseits sollte es aber auch möglich sein, das Template sehr spezifisch zu gestalten, denn ich habe spezielle Anforderungen dafür, es ist also nicht eine Website, die nur aus ein paar einzelnen, statischen Seiten besteht.

Letztendlich ist es auch hilfreich, wenn es ein bekanntes Content Management System ist, denn je mehr das Content Management System nutzen, desto mehr können bei Rückfragen auch helfen. Wordpress hat zum Beispiel eine unheimlich große Community und zu nahezu jedem Wordpress-Problem gibt es online schon zig Beiträge. Das ist natürlich hilfreich.

Ein anderes Thema ist noch der Kostenpunkt. Ich will auf jeden Fall ein kostenloses Content Management System, da mein Sportverein natürlich auch nicht gerade viel Geld für eine neue Website ausgeben will – so gut besucht ist die derzeitige nämlich nicht, dass es sich lohnen würde, da monatlich Lizenzgebühren für ein Content Management System zu zahlen.

Habt ihr schon mal ein Content Management System ausgewählt und wie seid ihr dabei vorgegangen? Welche Kriterien standen bei euch an oberster Stelle und was war euch eher egal?

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich würde dir zu Wordpress oder Joomla raten, diese beiden CMS sind anpassbar, leicht zu bedienen und im Internet findet man viele Designs. Ich würde auf die beiden setzen, da die Sicherheit an erster Stelle steht und somit würde ich keinem kleineren Softwareprojekt vertrauen.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^