Lieferdienste Online - Trinkgeld nachträglich geben?
Mein Freund und ich bestellen in letzter Zeit schon mal häufiger online etwas zu essen. Anbieter wie Lieferando haben gleich alle Lieferdienste und Preise im Überblick und das ist bequemer, als die Restaurants einzeln zu suchen. Ein Bekannter von uns ist von solchen Lieferdiensten wenig begeistert und meinte, dass diese Dienste die Lieferanten um ihr Trinkgeld bringen würden. Viele Leute nutzen die Möglichkeit der online Zahlung und so hat man kein Bargeld mehr im Haus und zahlt auch kein Trinkgeld. Nur wenige der bekannten Lieferdienste haben die Möglichkeit einen Betrag für Trinkgeld bei der Bezahlung einzugeben.
Gebt ihr trotz Onlinebestellung und Onlinebanking ein Trinkgeld oder spart ihr euch das in diesen Fällen? Bisher habe ich kein Trinkgeld gegeben, eben weil ich es auch bequem fand, dass man ohne Bargeld bestellen kann. Seht ihr diese Lieferdienste als Nachteil, da sie die Lieferanten um das Trinkgeld bringen? Oder seht ihr die Verantwortung eher bei den Restaurantbesitzern, die ihre Lieferanten gerecht bezahlen sollten?
Sein bestelltes Essen, wie bei Lieferando z.B., gleich online zu bezahlen ist schon sehr vorteilhaft. Aber die Bedenken von deinem Bekannten kann man ebenfalls nachvollziehen. Denn man zahlt online den Betrag für das Essen und fertig, ein Trinkgeld muss man dann bei der Lieferung zahlen wenn man möchte.
Bei pizza.de zum Beispiel kann man das Trinkgeld schon bei der Zahlung mit angeben. Aber wenn die Lieferung dann ewig dauert dann bereut man das Trinkgeld wieder. Also zahl einfach weiter online und wenn du möchtest dann gib dem Fahrer ein Trinkgeld.
Ich zahle grundsätzlich kein Trinkgeld, deswegen verstehe ich das Problem ehrlich gesagt nicht. Wenn du noch welches geben willst, dann kannst du das hinterher doch immer noch tun oder du musst eben auf andere Lieferdienste ausweichen. Ich finde Trinkgeld unsinnig und bin der Ansicht, dass entweder alle Berufsgruppen Trinkgeld bekommen sollten oder gar keiner. Daher kommt es mir sehr gelegen, dass Trinkgeld bei solchen Lieferdiensten gar nicht erst erwartet wird und man bequem online bezahlen kann.
Ich habe bislang eine Bestellung schon mal online getätigt, aber noch nicht online direkt bezahlt. Ich kann es schon verstehen, dass euer Bekannter solche Einwände hat. Wenn ich bisher bar bezahlt habe, dann habe ich auch immer ein Trinkgeld dazu gegeben. Sicher sollten die Lieferdienste ihre Lieferanten ordentlich bezahlen, dafür bin ich auf jeden Fall. Aber trotzdem würde ich auch bei einer Bezahlung online noch ein kleines Trinkgeld in Bargeld für den Lieferanten bereit halten.
Ich würde nie online gleich mein Essen bezahlen, wenn man auch Bar bezahlen kann. Ich bestelle jeweils online und wenn der Lieferant kommt, wird einfach der Betrag aufgerundet, so bekommt er durchaus auch mal einen Euro oder halt nur ein paar Cent. Aber eigentlich hat doch jeder irgendwo Bargeld zu Hause, ich kann mir nicht vorstellen, das jemand komplett auf Bargeld verzichtet.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1485mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1543mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2599mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 847mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?