Pflanzen mit Wurzelbildung nährstoffärmer?
Bei Kartoffeln, Zwiebeln, Lauch aber auch bei Ingwer und Karotten habe ich es schon häufiger beobachtet, dass diese anfangen Wurzeln auszubilden, wenn man sie zu lange lagert. Durch die lange Lagerung verschwindet in der Regel ohnehin schon ein sehr großer Vitamingehalt aus dem Gemüse, wie aber sieht es aus, wenn das Gemüse auch noch Wurzeln ausbildet?
Kann man davon ausgehen, dass diese Wurzeln weitere gesunde Reserven und Vitamin Depots des Gemüses aufzerren, sodass Gemüse mit Wurzelansatz generell weniger Vitamine enthält, als welches ohne? Oder hat die Wurzelbildung keine Auswirkungen auf den Vitamingehalt?
Wurzelausbildung habe ich an all diesen Pflanzen noch nie beobachtet. Kann es sein, dass Triebbildung gemeint ist? In diesem Falle liegst du richtig. Die Pflanze mobilisiert ihre Kräfte, um sich fortzupflanzen. Die Struktur verändert sich so, dass die Knolle oder das Wurzelgemüse für uns nicht mehr oder nur noch bedingt zum Verzehr geeignet ist.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1543mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2599mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 847mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 655mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?