Tipps um kandiertes Obst herzustellen

vom 17.03.2015, 10:52 Uhr

Ich liebe kandiertes Obst, welches man auch schon mal auf der Kirmes bekommen kann. Aber ich weiß nicht, welches Obst sich erstmal alles dafür eignet und dann auch, wie ich es fertig bringe, dass dieses Obst auch schön kandiert ist. Wie macht man kandiertes Obst? Kann man das überhaupt zu hause alleine herstellen oder braucht man dafür Gerätschaften, die man zu hause selten hat?

Welches Obst kandiert ihr schon mal und wie macht ihr das? Wie schwer ist es und schmeckt es genauso wie auf dem Jahrmarkt?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Obst kandieren ist eine simple Sache, man braucht aber Zeit und Platz und ein Thermometer ist hilfreich. Bis die Früchte fertig sind, dauert es sechs Tage, weil sie immer wieder ruhen müssen.

Man setzt eine Zuckerlösung aus 500 ml Wasser und 500 g Zucker an, kocht diese auf und lässt sie abkühlen. Damit werden die geschälten und in Stücke geschnittenen Früchte begossen. Man kann sie auch in einem Sieb in die Flüssigkeit hängen, das erleichtert die weiteren Arbeitsschritte. Das ganze muss in der Lösung verbleiben und vierundzwanzig Stunden ruhen.

Nun wird fünf Tage lang jeden Tag das Gleiche gemacht: Die Früchte werden aus der Lösung genommen, was bei der Siebvariante recht einfach ist. Dem Rest der Flüssigkeit wird je hundert Gramm zwanzig Gramm Zucker hinzugefügt. Die Lösung wird wieder aufgekocht und abgekühlt. Dabei soll die Temperatur geringfügig über der Temperatur vom Vortag liegen. Die Flüssigkeit ist also jeden Tag ein bisschen wärmer.

Aus hygienischen Gründen kann oder sollte man die Früchte, wenn das erledigt ist, noch einmal sehr, sehr kurz aufkochen, höchstens eine halbe Minute.

Dann können sie auf einem Kuchenrost oder einem sonstigen geeigneten Rost trocknen. Es gibt auch Leute, die trocknen die Leckereien in ihrem Backofen, ich selbst kenne das aber nicht.

Achtung: Es ist wichtig, dass man von vorneherein genügend Zuckerlösung ansetzt. Die Früchte müssen bei jedem Durchgang vollständig bedeckt sein, sonst ziehen sie nicht richtig und können später an diesen Stellen schneller verderben.

» tok_tumi » Beiträge: 837 » Talkpoints: 1,20 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^