Ist Ebay in den letzten Jahren unattraktiv geworden?

vom 06.08.2015, 07:27 Uhr

Ich erinnere mich an eine Zeit, zu der fast jeder aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis auf Ebay aktiv war. Auch ich selbst habe regelmäßig die verschiedensten Sachen bei Ebay gekauft oder verkauft. Inzwischen ist das aber fast gar nicht mehr so. Die Seite ist total unübersichtlich geworden und die Verkäuferprovision schreckt mich ab. Außerdem lassen sich auf Ebay schon lange nicht mehr die großen Schnäppchen machen bzw. hohe Verkaufserlöse erzielen.

Mittlerweile nutze ich Ebay nur noch, wenn ich meinen Artikel nirgendwo anders besser verkaufen kann. Schließlich kann ich ja sowieso erst mal 10 % Provision abziehen und versuchen, ihn woanders für ein paar Euro weniger zu verkaufen. Auch meine Freunde und Bekannte haben diese Meinung. Deswegen interessiert mich, wie ihr das seht.

Ist das bei euch auch so, dass Ebay zunehmend unattraktiv geworden ist aus eurer Sicht? Wie empfindet ihr die Entwicklung? Wie aktiv seid ihr auf Ebay noch und warum ist das so? Wie bewertet ihr die Provision und die Übersichtlichkeit der Seite?

» GoroVI » Beiträge: 3187 » Talkpoints: 2,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich habe auch schon sehr viel Kritik über Ebay gehört. So kann man da kaum noch Sachen versteigern und ich habe schon viel Gemecker darüber gehört, dass kleine Privatverkäufer benachteiligt werden und die gewerblichen Verkäufer profitieren. Auch würden die Versteigerungsaktionen immer weniger werden und viele Sachen werden per Sofort-Kauf angeboten. Da ist bei vielen der Reiz einfach weg, die vorher sehr gerne Sachen ersteigert oder versteigert haben.

Ich kaufe eher selten bei Ebay, eigentlich nur dann, wenn es nirgendwo sonst günstiger ist. Ich bevorzuge eher Amazon, weil es da auch häufiger mal Gutscheine gibt und ich da mehr Schnäppchen machen kann.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich muss sagen, dass ich bei Ebay sehr aktiv bin. Allerdings bis jetzt nur zum kaufen und nicht zum verkaufen. Ich kaufe viel und oft dort ein eigentlich sogar jeden Monat. Hier gibt es die Sachen, die ich haben möchte oft günstiger als woanders sogar teilweise günstiger als bei Amazon. Wenn ich was kaufe dann sowieso nur neu und per Sofortkauf oder Preisvorschlag.

» elli.fant06 » Beiträge: 1009 » Talkpoints: 0,96 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ehrlich gesagt verkaufe ich noch sehr gerne über Ebay. Und seit dem auch auf die Versandkosten Provision berechnet wird, biete ich meine Artikel entsprechend teurer an. Das sind zwar meist auch nur 10 oder 20 Cent, aber meistens finde ich für alles einen Käufer. Und wenn ein Artikel nach zwei Versuchen nicht verkauft ist, dann warte ich eine Weile und versuche es dann wieder.

Ebay hat sich halt in den letzten Jahren von dem Image gelöst, dass man dort nur Ramsch bekommt. Und das nutzt auch am Ende dem kleinen privaten Verkäufer. Vor allem finde ich noch immer die Funktion der Beobachtung sehr gut, damit ich erst mal schauen kann, ob die Dinge einen Käufer finden und mit welchen Preisen ich rechnen kann.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Ich nutze eBay sehr gerne. Ich kaufe dort sehr gerne Kleidung oder auch Gutscheine ein und das eigentlich auch fast jeden Monat. Verkaufen tue ich mittlerweile eher selten, wobei ich auch da eBay sehr zu schätzen weiß, weil man einfach viele Leute erreicht und sich eigentlich immer jemand findet, der die Sache dann auch haben will. Es ist trotz der Gebühren einfach noch sehr leicht dort etwas zu verkaufen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Also ich persönlich nutze Ebay (über meine Mutter, denn ich bin erst 17 :wink: ) immer noch sehr gerne zum Verkaufen, ich freue mich auf jedes neue Gebot und wenn es mir zu niedrig ist, nehme ich den Artikel vorher raus. Generell ist mir aber auch aufgefallen, dass ich viele Artikel auch nur als Sofortkauf mit der Option mir einen Preis vorzuschlagen anbiete, da ich glaube dass wir also die Menschen mit der Zeit einfach ungeduldiger geworden sind.

Allerdings rechne ich die Verkaufsprovision auch ein und teile dem potentiellen Käufer auch mit, dass ich deshalb mit dem Preis nicht niedriger gehen kann und die meisten verstehen das auch. Das kleine Privatverkäufer wie ich es auch bin benachteiligt werden ist mir bei mir zumindest noch nicht aufgefallen.Gab es mal ein Problem bekam ich immer schnell und zuverlässige Hilfe von Ebay. Also ich nutze Ebay nach wie vor sehr gerne.

» STARTKOPIEREN » Beiträge: 58 » Talkpoints: 16,16 »


Ich nutze Ebay seit vielen Jahren und bin auch heute noch sehr aktiv sowohl als Käufer als auch als Verkäufer. Es hat sich eine Menge verändert, manches zum Positiven, aber leider auch vieles zum Negativen.

Schnäppchen als Käufer zu ergattern ist auch heute noch möglich, aber deutlich seltener, da die Sofort-Kaufen-Option häufiger genutzt wird. Auch dominieren die gewerblichen Verkäufer im Gegensatz zu den privaten. Als Verkäufer passiert es mir mittlerweile sehr oft, dass ich Artikel weit unter Wert hergeben muss. Das ist vor einigen Jahren noch nicht so gewesen. Deswegen biete ich meine Artikel nur sehr, sehr ungerne ab 1 Euro an. Es fällt mir grundsätzlich auf, dass kaum noch Waren ab einem Euro eingestellt werden. Damit werden die Schnäppchen unwahrscheinlicher.

Positiv finde ich, dass man pro Monat 20 Angebote ohne Angebotsgebühr einstellen kann. Zudem kann man kostenlos bis zu 12 Bilder hochladen, die eine Lupenfunktion besitzen. Früher war nur ein kostenloses Bild möglich. Des Weiteren hat man das Recht auf Privatverkäufe und somit auf Ausschluss jeglicher Gewährleistung und Garantie.

Negativ ist die Erhöhung der Gebühren bei Verkauf und die Einführung der Gebühren auf die Versandkosten. Verkäufer aus Österreich müssen nunmal höhere Versandkosten verlangen, wenn sie nach Deutschland versenden. Jetzt wird ihnen dort auch noch Geld abgezogen. Außerdem hatte man früher noch bei allen Zahlungen einen Käuferschutz. Inzwischen hat man nur noch bei Bezahlung mit PayPal diesen Schutz. Bei allen anderen wie z.B. Überweisungen wird man von Ebay total im Stich gelassen, wenn die Ware nicht, kaputt oder in schlechterem Zustand ankommt. Ich spreche hierbei aus eigener Erfahrung, dass Ebay keinerlei Unterstützung in diesem Fall anbietet. Mich hat das dazu geführt, dass ich nur noch Waren bei Verkäufern kaufe, die PayPal anbieten oder, wenn ich mich doch für eine andere Zahlungsmethode entscheide, sehr gute und viele Bewertungen haben.

Im Gegensatz zu gewerblichen Verkäufern hat man als privater Verkäufer bei Mehrfach-Angeboten das Nachsehen. Das heißt, wenn man dieselbe Ware mehrmals besitzt und verkaufen möchte, ist das nicht erlaubt. Man darf also nicht in einem Festpreisangebot fünf gleiche Artikel verkaufen, sondern nur ein Exemplar davon. Ist dieses verkauft, dann darf erst das zweite Exemplar verkauft werden. Wenn man die gleichen Artikel auf verschiedene Auktionen aufteilt, muss man den Artikelnamen bei jedem Exemplar ändern, weil sonst die Auktion nicht online geht. Zudem behält sich hier ebay vor, Angebote unsichtbar zu machen. Verkaufe ich beispielsweise drei gleiche Artikel in verschiedenen Auktionen zur selben Zeit, dann können potentielle Käufer nur einen davon sehen. Die anderen beiden macht ebay unsichtbar und zwar so lange, bis der erste der drei Artikel ein Gebot hat. Erst dann erscheint der zweite Artikel. Wird auf diesen geboten, erscheint schließlich auch der dritte.

Ich persönlich finde dieses Vorgehen nachteilig für private Verkäufer. Anstatt z.B. fünf gleiche Artikel zugleich verkaufen zu dürfen und somit eine einmalig hohe Einnahme verzeichnen zu können, wird man gezwungen, die Artikel nacheinander zu verkaufen, was sich über Wochen oder Monate ziehen kann. Ebay will damit die gewerblichen Verkäufer im Wettbewerbskampf unterstützen, denn generell darf ein privater Verkäufer keine größere Anzahl gleicher Waren verkaufen, weil man davon ausgeht, dass man für den privaten Haushalt nicht mehrere baugleiche Waren benötigt. Jedoch besitze ich z.B. mehrere gleiche gebrauchte Festplatten. Das ist nicht ungewöhnlich. Und dennoch darf ich, wenn ich diese erneuern möchte, nicht alle auf einmal verkaufen.

Ebay ist für mich aus diesen Gründen deutlich unattraktiver geworden. Jedoch gibt es keine wirklichen Alternativen. Andere Plattformen haben deutlich weniger Mitglieder oder verlangen utopische Gebühren und akzeptieren keine Privatverkäufe (Amazon). Daher bin ich weiterhin auf Ebay tätig.

» Lunarcry2 » Beiträge: 48 » Talkpoints: 29,47 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^